707/2022: PRAXISBAUSTEIN – Anwendertreffen hauswirtschaftliche Praxisfelder
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
PRAXISBAUSTEIN ist seit rund vier Jahren ein anerkanntes und standardisiertes Verfahren der beruflichen Bildung in sächsischen WfbM.
Im Anwendertreffen in Torgau wollen wir uns mit Kolleg*innen aus den Werkstätten treffen, um uns über das Thema berufliche Bildung mit PRAXISBAUSTEIN in hauswirtschaftlichen Praxisfeldern (Küche und Service, Reinigung, Wäscherei) auszutauschen.
Neben einem allgemeinen Teil mit Präsentationen zur Umsetzung von PRAXISBAUSTEIN und Erfahrungsaustausch wird auch die Gelegenheit sein, sich mit den jeweiligen Fachleuten in den Praxisfeldern zu beraten und direkt vor Ort praktische Beispiele zu erörtern.
Wir reaktivieren damit das erprobte und beliebte Format aus den Jahren 2017-19, dass durch die pandemiebedingten Einschränkungen in den letzten beiden Jahre nicht mehr stattfinden konnte.
Bitte beachten Sie: die Teilnehmerzahl vor Ort ist auf 15 begrenzt. Sie können aber an den allgemeinen Teilen auch online teilnehmen.
Wenn Sie online teilnehmen wollen melden Sie sich ganz normal an und schreiben anschließend eine E-Mail mit dieser Information info@praxisbaustein.de.
Im Anschluss (ab 14 Uhr) besteht die Möglichkeit, die Landesgartenschau in Torgau zu besuchen. Dort werden auch Angebote der WfbM vorgehalten. Bitte kümmern Sie sich bei Interesse selbst um die Eintrittskarten unter https://www.landesgartenschau-torgau.de/tickets.
Schwerpunkte
- aktueller Stand in den Werkstätten – Berichte der Teilnehmer*innen
- Erfahrungsaustausch in den Praxisfeldern Küche und Service, Reinigung, Wäscherei
- Praxisbeispiele und Beratung vor Ort
- Gruppenarbeit - Fachaustausch
- Fragen und Antworten
Zugangsvoraussetzung