144/2022: PRAXISBAUSTEIN - Anwendertreffen Zulassungsverfahren
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
PRAXISBAUSTEIN ist ein anerkanntes und standardisiertes Verfahren der beruflichen Bildung in sächsischen WfbM.
In diesem Anwendertreffen steht das Thema Zulassungsverfahren PRAXISBAUSTEIN im Mittelpunkt. Mit dem Übergang der Fachstelle an die DIAkademie und aufgrund aktueller Änderungen in der Tätigkeit der bisherigen Zertifizierungsunternehmen waren Änderungen am Verfahren zur Zulassung notwendig. Wir stellen diese Anpassungen vor, erläutern die wesentlichen Schritte und informieren über Hintergründe und das Verfahren während der Übergangszeit. Der Anwenderworkshop bietet zudem die Möglichkeit des kollegialen und fachlichen Austauschs.
Natürlich können auch andere Themen im Zusammenhang mit PRAXISBAUSTEIN eingebracht und diskutiert werden.
Das Anwendertreffen wird hybrid durchgeführt, d.h. Sie können präsent (sofern die aktuellen Regelungen es zulassen) und online teilnehmen. Wenn Sie online teilnehmen wollen melden Sie sich ganz normal an und schreiben anschließend eine E-Mail mit dieser Information info@praxisbaustein.de.
Schwerpunkte
Alles rund um das Thema Zulassungsverfahren:
- Nutzungs- und Zulassungsbedingungen
- Änderungen im Verfahren
- Erläuterung der Antragsmodalitäten
- Tipps zur Durchführung von PRAXISBAUSTEIN-Audits
- Qualitätssicherung als elementarer Bestandteil von PRAXISBAUSTEIN
- Erfahrungsaustausch
Weiterführende Informationen:
- aktueller Stand in den Werkstätten – Berichte der Teilnehmer*innen
- Fragen und Antworten
Zugangsvoraussetzung