Anmeldung Anmeldung

377/2026: Ostern sinnlich und kreativ gestalten

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Interessierte
Termine
05.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Brigitte Hölscher
Gartentherapeutin
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Das Osterfest bietet vielfältige Möglichkeiten, Senioren und andere Zielgruppen mit Sinneserfahrungen, kreativen Projekten und Naturbezug zu begeistern. In diesem eintägigen Kurs erhalten Sie neue Impulse, wie Sie das Osterfest lebendig und abwechslungsreich gestalten können – mit einfachen, praxisnahen Ideen, die sich direkt in den Alltag übertragen lassen.
Neben kreativen Angeboten lernen Sie auch den gärtnerischen Bezug kennen: von der Anzucht erster Kräuter bis hin zu kulinarischen Rezeptideen. Ergänzend beleuchten wir den christlichen und keltischen Hintergrund des Osterfestes, sodass Sie Ihre Aktivitäten mit Hintergrundwissen bereichern können.

Schwerpunkte

- Ostereier kreativ gestalten
- verschiedene Techniken zum Herstellen und Gestalten von Ostereiern
- Bastelprojekt: Stoffhühner im Nest
- ein fröhliches und leicht umsetzbares Kreativangebot
- Hintergründe zu Ostern
- christlicher und keltischer Ursprung des Osterfestes – Symbolik und Bedeutung
- Ostereiersuche für Seniorren
- Ideen und Varianten für eine angepasste und aktivierende Gestaltung
- Anzucht von Kräutern
- Tipps für Upcycling-Anzuchtgefäße und Besonderheiten bei eingeschränkten Menschen
- einfaches Frühlingsrezept mit frischen Kräutern (z.B. Eieraufstrich)
_________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück

377/2026: Ostern sinnlich und kreativ gestalten

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Interessierte

Termine
05.03.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Brigitte Hölscher
Gartentherapeutin

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Das Osterfest bietet vielfältige Möglichkeiten, Senioren und andere Zielgruppen mit Sinneserfahrungen, kreativen Projekten und Naturbezug zu begeistern. In diesem eintägigen Kurs erhalten Sie neue Impulse, wie Sie das Osterfest lebendig und abwechslungsreich gestalten können – mit einfachen, praxisnahen Ideen, die sich direkt in den Alltag übertragen lassen.
Neben kreativen Angeboten lernen Sie auch den gärtnerischen Bezug kennen: von der Anzucht erster Kräuter bis hin zu kulinarischen Rezeptideen. Ergänzend beleuchten wir den christlichen und keltischen Hintergrund des Osterfestes, sodass Sie Ihre Aktivitäten mit Hintergrundwissen bereichern können.

Schwerpunkte
- Ostereier kreativ gestalten
- verschiedene Techniken zum Herstellen und Gestalten von Ostereiern
- Bastelprojekt: Stoffhühner im Nest
- ein fröhliches und leicht umsetzbares Kreativangebot
- Hintergründe zu Ostern
- christlicher und keltischer Ursprung des Osterfestes – Symbolik und Bedeutung
- Ostereiersuche für Seniorren
- Ideen und Varianten für eine angepasste und aktivierende Gestaltung
- Anzucht von Kräutern
- Tipps für Upcycling-Anzuchtgefäße und Besonderheiten bei eingeschränkten Menschen
- einfaches Frühlingsrezept mit frischen Kräutern (z.B. Eieraufstrich)
_________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück