Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

096/2024: Online-Seminare gestalten

Zielgruppe
Lehrende, Mitarbeitende, die Online-Kurse geben oder zukünftig geben wollen

Termine
09.02.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
online

ReferentInnen
Dr. Anke Wolfert, Moderatorin, Supervisorin und Coach mit den Schwerpunkten u.a. Teamentwicklung, Gesprächsführung

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Aktive Dozentinnen und Dozenten der DIAkademie erhalten den Mitgliederpreis.

Beschreibung
In diesem Online-Seminar befassen wir uns damit, wie wir als Lehrende Live-Online-Seminare erfolgreich entwickeln und umsetzen können. Wie gelingt es uns, klassische Methoden der Erwachsenenbildung in den Online-Bereich zu transferieren – und zwar so, dass alle Teilnehmenden gerne und interessiert mitmachen?
Wir tauschen uns über aktivierende Lehr- und Lern-Methoden aus und wir wenden verschiedene Online-Tools an. Außerdem nutzen wir dieses Online-Seminar zum Erfahrungsaustausch zwischen Lehrenden und profitieren voneinander.

Lernergebnisse:
• Sie kennen Besonderheiten von Online-Seminaren und geeignete Lehrmethoden.
• Sie können Methoden und Tools im virtuellen Raum anwenden.
• Sie tauschen sich bezüglich des Praxistransfers im Seminar aus.
• Sie wenden das Gelernte auf eigene Seminarkonzeptionen an.

Schwerpunkte
Unterschiede zwischen Online- und Präsenz-Seminaren, Konsequenzen daraus

Planung eines Online-Seminars
• Didaktik, Methodik, Technik und Medien, Ablaufplan
• Der Aufbau der Unterrichtseinheit im Detail
• Methoden für Warm-up und Einstieg, Methoden für Input und Erarbeitung,
Methoden für Auswertung und Abschluss, Energizer und Stimmungsbilder für zwischendurch
• Teilnehmende aktivieren: Wie erfahren wir, ob die Teilnehmenden verstehen?

Durchführen und Nachbereiten eines Online-Seminars, Gestaltung der Unterlagen für den virtuellen
Raum, Vorbereiten des virtuellen Seminarraumes

Zugangsvoraussetzung
Zur Teilnahme berechtigt ist nur eine Person je Anmeldung. Bitte beachten Sie die Online-Netiquette der DIAkademie. Technische Ausstattung und Voraussetzung für Online-Kurse • stabile Internetverbindung • internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, kein Smartphone oder Tablet) • Kamera (im Gerät eingebaut oder als Webcam) • Mikrofon oder Headset • Fragen Sie ggf. bei Ihrer IT-Abteilung nach! Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit ggf. Seminarunterlagen.

Zurück