361/2023: Online-Schulung: Excel-Tabellen für spezielle Auswertungen vorbereiten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Im Spezialkurs Formeln und Funktionen erweitern Sie Ihr Wissen im Umgang mit Text- und Datums- und mathematischen Funktionen zur Auswertung von Exceltabellen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie Datentabellen zu bereinigen, Datums- und Zeitdifferenzen zu berechnen und Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien zusammenzufassen.
Sie üben sicher mit Formeln und Funktionen im MS Excel umzugehen und lernen, effektiver zu arbeiten und neue, wichtige Funktionen zu gebrauchen.
Schwerpunkte
Auswahl Formeln und Funktionen in der Praxis
- Textfunktionen für die Bereinigung der Inhalte in importierten Tabellen (Leerzeichen und Sonderzeichen ersetzen/entfernen, Inhalte in Tabellenspalten teilen / extrahieren)
- Datumsfunktionen (Berechnung von Datumsdifferenzen, Zeiträumen und Arbeitstagen)
- Statistische und mathematische Funktionen
(Zusammenfassen von Tabelleninhalten in Gesamtergebnisse bzw. für ausgewählte Inhalte in Teilergebnissen)
Zugangsvoraussetzung
Kenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Dateiablage sowie anwendungsbereite Kenntnisse aus Excel; zweiter Bildschirm oder zusätzliches Notebook; Die Schulung wird mit MS Excel durchgeführt.
Zur optimalen Lernumgebung empfehlen wir zwingend einen zweiten Bildschirm oder ein zusätzliches Notebook zu nutzen. Teilnehmende arbeiten mit dem freigegebenen Bildschirm der Online-Schulung (Dozentin) und können nebenher die Übungen (selbst am zweiten Bildschirm/zweiten Endgerät) mitmachen. Beide geöffnete Fenster erlauben eine schnelle Kontrolle und Nachvollziehbarkeit. Die Nutzung eines Smartphones oder Tablet ist für den Kurs nicht geeignet.
Bemerkungen
Beachten Sie auch den Kurs: Online-Schulung: Excel Spezial - Tabellen zusammenführen und berechnen (Nr. 362/2023) am 16.11.2023. Beide Teile können unabhängig voneinander gebucht werden, da sie nicht aufeinander aufbauen.
Zur Teilnahme berechtigt ist nur eine Person je Anmeldung.
Bitte beachten Sie die Online-Netiquette der DIAkademie.
Technische Ausstattung und Voraussetzung für Online-Kurse
• stabile Internetverbindung
• internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, kein Smartphone oder Tablet)
• Kamera (im Gerät eingebaut oder als Webcam)
• Mikrofon oder Headset
• Fragen Sie ggf. bei Ihrer IT-Abteilung nach!
Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit ggf. Seminarunterlagen und Übungsdateien (Excel, Word) zugesandt.