425/2022: Online-Schulung: Aufbautag Praxisanleitung: Auszubildende beurteilen und bewerten
  | 
  
   
  Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)  | 
Beschreibung
 Beurteilungen und Bewertungen sind ein sensibles Thema bei der 
Praxisanleitung. Zum einen sollen die Leistungen der Auszubildenden 
gewürdigt, zum anderen auch kritisch hinterfragt werden.
Beurteilungsgespräche werden DANN besonders anspruchsvoll, wenn die 
Selbsteinschätzung der Schüler*innen und die Fremdeinschätzung der 
Anleitenden sehr weit auseinander liegen. Nicht zuletzt haben die 
Auszubildenden Anspruch auf rechtssichere Einschätzung.
Lernergebnisse:
An diesem Tag wird das methodische Handwerkzeug aufgefrischt und vertieft, um Leistungen der Schüler*innen strukturiert, objektiviert und
nachvollziehbar zu beurteilen - in schriftlicher wie mündlicher Form.
Nach Wunsch kann auf die besondere Situation in den praktischen 
Abschlussprüfungen eingegangen werden.
Schwerpunkte
 - Leistungen objektivieren: der Prozess der Beurteilung/Bewertung
- Übungen zu: Noten finden und Beurteilungen schreiben
- Beurteilungsgespräche führen: ehrlich, wertschätzend und lernfördernd
- Förderung der Selbstreflexion der Schüler*innen und der 
  Anleitenden 
- Bearbeitung von Praxisbeispielen und Problemen der Teilnehmenden
__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für Praxisanleiter*innen gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV.
Zugangsvoraussetzung
 Zu den Gesundheitsfachberufen zählen neben den klassischen Pflegeberufen
auch Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Notfallsanitäter, Logopäden, 
Assistenzberufe in der Medizin usw.
Bemerkungen
 Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar sind lediglich eine stabile Internetverbindung und ein PC oder Laptop mit Soundkarte,
ggf. (USB-)Headset, Kopfhörer mit Mikrofon oder Mikrofon am PC/Laptop.
Bei den Online-Seminaren erhalten die Teilnehmenden via E-Mail einen 
Link zur entsprechenden Veranstaltung und können sich damit zu 
Seminarbeginn einloggen. Eine Kurzanleitung (mit technischen 
Voraussetzungen) stellen wir Ihnen zur Verfügung. Nehmen Sie bequem 
von Ihrem Arbeitsort oder zu Hause am Online-Seminar teil. 

	
