190/2023: NEU aktuelle rechtliche Entwicklung SGB II/SGB XII und angrenzende Rechtskreise für die Beratung - Reihe: Sozialrecht für die Beratungspraxis
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Fachkenntnisse SGB II/ SGB XII und angrenzende Rechtskreise für die Beratungspraxis, Schwerpunktsetzung nach aktueller Bedarfslage.
Die Seminare sollen Fachkräften aus allen Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit Rechtssicherheit für ihre Beratungsarbeit im Rechtskreis SGB II und angrenzenden Rechtskreisen (insb. SGB II und XII, 3. und 4. Kapitel) vermitteln. Die aktuelle Rechtsprechung der Landessozialgerichte und des Bundessozialgerichtes findet Berücksichtigung. Mitarbeitende haben die Möglichkeit,eigene Fachfragen einzubringen.
Lernergebnis:
Teilnehmende haben vertiefende Fachkenntnisse zum SGB II/ SGB XII erworben und können diese in die eigene Beratungspraxis einbeziehen.
Schwerpunkte
- Änderungen im SGB II und SGB XII durch die Einführung des Bürgergeldgesetzes
- Anrechnung und Bereinigung von Einkommen im SGB II ind SGB XII,
- Vermögensprüfung im SGB II und SGB XII,
- Kosten der Unterkunft im SGB II und SGB XII,
- Minderjährigenhaftungsbeschränkung im SGB II
- Fragen der Teilnehmenden
Bemerkungen
Rückmeldungen zu den Fortbildungsbedarfen der Berater/innen werden gerne aufgegriffen.
Als Arbeitsgrundlage werden aktuelle Gesetzestexte des SGB II/SGB XII benötigt. Diese finden Sie u.a. in der Reihe Beck-Texte. Bitte unbedingt mitbringen! Die Gesetzestexte liegen dem Skript grundsätzlich nicht bei.