Anmeldung

467/2023: NEU Yoga in der Begleitung von schwerkranken Menschen

Zielgruppe
Pflege, Ergotherapie , Physiotherapie, Ehrenamtliche, Interessierte
Termine
11.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie für
Fort- und Weiterbildung e. V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Lydia Röder
Palliative Care Kursleiterin, Ausbilderin für Sterbe- und Trauerbegleitung, Yogalehrerin
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Yoga dient bei gesunden Menschen der körperlichen Fitness und der inneren Balance, der Selbstfürsorge. Erwiesenermaßen unterstützen einfache Übungen auch kranke und schwerkranke Menschen: Gezielte Atemarbeit, die den Atem integriert, bringt schnell Entspannung und Symptomlinderung. Kleine kurze Körperübungen fördern inneren Einklang und das Wohlbefinden.

Der Kurs vermittelt einfache Atemtechniken, Meditationsformen und Entspannungsmethoden u.a. mit Klang (Körpertambura, Klangschalen) sowie einfache Körperübungen, die mit kranken und schwerkranken Menschen im Stehen, Liegen und Sitzen geübt werden können. Sie können im Krankenhaus, im Pflegeheim, zuhause und unterwegs bei oder nach schwerer Krankheit oder Unfall angewandt werden.


Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erfahren verschiedene leichte Yogaübungen, in denen ganzheitlich mit dem Atem, dem Körper und dem Geist gearbeitet wird. Dadurch kann wieder mehr Beweglichkeit und Lebensfreude erlebt werden.
Sie üben vorrangig Yogaübungen auf dem Stuhl oder im Stehen. Diese können zuhause, unterwegs, im Pflegeheim, nach schwerer Krankheit oder Unfall angewandt werden. So bleiben die Übenden flexibel und beweglich.

Schwerpunkte

- Einführung ins Yoga
- einfache Atemübungen
- Meditation
- Körperübungen im Stehen und auf dem Stuhl
- Entspannung
- Erlernen von größerer Vitalität und gleichzeitig mehr innerer Gelassenheit
____________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zugangsvoraussetzung

Die Fortbildung ist auch für Yogaeinsteiger geeignet.

Bemerkungen

Bitte Yogamatte, lockere Kleidung und warme Socken mitbringen.
Und natürlich Freude an der Bewegung.






Zurück

467/2023: NEU Yoga in der Begleitung von schwerkranken Menschen

Zielgruppe
Pflege, Ergotherapie , Physiotherapie, Ehrenamtliche, Interessierte

Termine
11.12.2023

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für
Fort- und Weiterbildung e. V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Lydia Röder
Palliative Care Kursleiterin, Ausbilderin für Sterbe- und Trauerbegleitung, Yogalehrerin

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Yoga dient bei gesunden Menschen der körperlichen Fitness und der inneren Balance, der Selbstfürsorge. Erwiesenermaßen unterstützen einfache Übungen auch kranke und schwerkranke Menschen: Gezielte Atemarbeit, die den Atem integriert, bringt schnell Entspannung und Symptomlinderung. Kleine kurze Körperübungen fördern inneren Einklang und das Wohlbefinden.

Der Kurs vermittelt einfache Atemtechniken, Meditationsformen und Entspannungsmethoden u.a. mit Klang (Körpertambura, Klangschalen) sowie einfache Körperübungen, die mit kranken und schwerkranken Menschen im Stehen, Liegen und Sitzen geübt werden können. Sie können im Krankenhaus, im Pflegeheim, zuhause und unterwegs bei oder nach schwerer Krankheit oder Unfall angewandt werden.


Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden erfahren verschiedene leichte Yogaübungen, in denen ganzheitlich mit dem Atem, dem Körper und dem Geist gearbeitet wird. Dadurch kann wieder mehr Beweglichkeit und Lebensfreude erlebt werden.
Sie üben vorrangig Yogaübungen auf dem Stuhl oder im Stehen. Diese können zuhause, unterwegs, im Pflegeheim, nach schwerer Krankheit oder Unfall angewandt werden. So bleiben die Übenden flexibel und beweglich.

Schwerpunkte
- Einführung ins Yoga
- einfache Atemübungen
- Meditation
- Körperübungen im Stehen und auf dem Stuhl
- Entspannung
- Erlernen von größerer Vitalität und gleichzeitig mehr innerer Gelassenheit
____________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zugangsvoraussetzung
Die Fortbildung ist auch für Yogaeinsteiger geeignet.

Bemerkungen
Bitte Yogamatte, lockere Kleidung und warme Socken mitbringen.
Und natürlich Freude an der Bewegung.






Zurück