Anmeldung

225/2024: NEU Wenn ich die Familie hätte, wär ich auch verrückt! - Familiensysteme von Menschen mit psychischen Erkrankungen verstehen und ihnen begegnen

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte
Termine
09.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl. Psychologin
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Beschreibung

In der Betreuungsarbeit beobachten Fachkräfte oft Rückschläge in der Entwicklung ihrer Klienten nach Besuchen „Zuhause“. Manche Urspungsfamilien bieten weder klare Strukturen noch emotionalen Rückhalt. Einige Probleme sind dabei so verdeckt, dass sie von außen schwieriger zu erkennen sind als offene Übergriffe oder Vernachlässigung. Eltern und Partner/innen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen hinterlassen z.B. eine Art Flurschaden in ihren Familien. Kommunikation in diesen Familien ist oft widersprüchlich zu dem wie Personen handeln. Für Klienten mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen ist diese Widersprüchlichkeit besonders belastend. Die Unterstützung dieser Klienten fordert von uns unmissverständliche Klarheit und ein tieferes Verständnis.

Schwerpunkte

- Dysfunktionale Familienstrukturen verstehen
- Coabhängigen Verstrickungen in Familien begegnen
- Klienten auf dem Weg begleiten, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu äußern und unabhängige Entscheidungen zu treffen
- Neurotische Kommunikationsmuster erkennen
- Absprachen und Vereinbarungen mit schwierigen Angehörigen treffen

Zurück

225/2024: NEU Wenn ich die Familie hätte, wär ich auch verrückt! - Familiensysteme von Menschen mit psychischen Erkrankungen verstehen und ihnen begegnen

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte

Termine
09.02.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Veronika Müßig
Dipl. Psychologin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Beschreibung
In der Betreuungsarbeit beobachten Fachkräfte oft Rückschläge in der Entwicklung ihrer Klienten nach Besuchen „Zuhause“. Manche Urspungsfamilien bieten weder klare Strukturen noch emotionalen Rückhalt. Einige Probleme sind dabei so verdeckt, dass sie von außen schwieriger zu erkennen sind als offene Übergriffe oder Vernachlässigung. Eltern und Partner/innen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen hinterlassen z.B. eine Art Flurschaden in ihren Familien. Kommunikation in diesen Familien ist oft widersprüchlich zu dem wie Personen handeln. Für Klienten mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen ist diese Widersprüchlichkeit besonders belastend. Die Unterstützung dieser Klienten fordert von uns unmissverständliche Klarheit und ein tieferes Verständnis.

Schwerpunkte
- Dysfunktionale Familienstrukturen verstehen
- Coabhängigen Verstrickungen in Familien begegnen
- Klienten auf dem Weg begleiten, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu äußern und unabhängige Entscheidungen zu treffen
- Neurotische Kommunikationsmuster erkennen
- Absprachen und Vereinbarungen mit schwierigen Angehörigen treffen

Zurück