Anmeldung Anmeldung

284/2026: NEU Wahrnehmung, Wirkung Wunsch - von der Feedback-Technik zur inneren Haltung

Zielgruppe
Fachkäfte aus allen sozialen Einrichtungen
Termine
27.03.2026
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Gabriele Rosinsky
ReferentInnen
Sophie Wassmund, Kommunikations- und Stimmtrainerin
Kursgebühren
Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
170,00 Euro

Beschreibung

Lernen Sie Ihre kommunikative Haltung kennen: In diesem Seminar entdecken Sie, wie ein offener und urteilsfreier Umgang die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team nachhaltig verändert. Über bekannte Feedback-Methoden tauchen wir ein in Ihre inneren Einstellungen und Sichtweisen. Ziel: mehr Echtheit und Verständnis im Miteinander. Durch Zuhören, Selbsterkenntnis und wertschätzende Rückmeldungen eröffnen Sie sich neue Wege zu einem wohlwollenden Arbeitsklima.

Das Seminar bietet Raum für lebendigen Austausch, Übungen und Reflexion - für alle, die Gemeinschaft aktiv und bewusst gestalten wollen.

Lernergebnisse:
• Die Teilnehmenden erkennen den Unterschied zwischen Beobachtung und Bewertung in ihrer täglichen Kommunikation.
• Die Teilnehmenden stärken ihre Fähigkeit, eigene Gefühle wahrzunehmen und klar zu benennen.
• Die Teilnehmenden wissen, wie sie Missverständnisse vermeiden und konstruktive Gespräche fördern.
• Die Teilnehmenden können aktives Zuhören, gezieltes Nachfragen und Paraphrasieren praktisch anwenden.
• Die Teilnehmenden reflektieren die eigene innere Haltung und entwickeln Offenheit und Wertschätzung.
• Die Teilnehmenden unterstützen ein positives Miteinander im Team und mit Klient:innen.

Schwerpunkte

- Wahrnehmung und Interpretation: Bewerten vs. Beobachten
- Selbstwahrnehmung: Gefühle erkennen und ansprechen
- Werkzeuge gelingender Kommunikation: zuhören, nachfragen, paraphrasieren
- Umgang mit Feedback: konstruktive Rückmeldung als Haltung
- Reflexion und Entwicklung der eigenen inneren Haltung

Zugangsvoraussetzung

Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, andere Teilnehmende wertschätzend zu feedbacken und sich in Übungen auszuprobieren.

Bemerkungen

Methoden: Rollenspiele, Einzel- und Gruppenübungen, moderierter Austausch, Reflexion und Feedback

Zurück

284/2026: NEU Wahrnehmung, Wirkung Wunsch - von der Feedback-Technik zur inneren Haltung

Zielgruppe
Fachkäfte aus allen sozialen Einrichtungen

Termine
27.03.2026

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
im Haus der Diakonie
Paulsenstr. 55-56
12163 Berlin

ReferentInnen
Sophie Wassmund, Kommunikations- und Stimmtrainerin

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Gabriele Rosinsky

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 030 - 82097 117

Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
170,00 Euro

Beschreibung
Lernen Sie Ihre kommunikative Haltung kennen: In diesem Seminar entdecken Sie, wie ein offener und urteilsfreier Umgang die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team nachhaltig verändert. Über bekannte Feedback-Methoden tauchen wir ein in Ihre inneren Einstellungen und Sichtweisen. Ziel: mehr Echtheit und Verständnis im Miteinander. Durch Zuhören, Selbsterkenntnis und wertschätzende Rückmeldungen eröffnen Sie sich neue Wege zu einem wohlwollenden Arbeitsklima.

Das Seminar bietet Raum für lebendigen Austausch, Übungen und Reflexion - für alle, die Gemeinschaft aktiv und bewusst gestalten wollen.

Lernergebnisse:
• Die Teilnehmenden erkennen den Unterschied zwischen Beobachtung und Bewertung in ihrer täglichen Kommunikation.
• Die Teilnehmenden stärken ihre Fähigkeit, eigene Gefühle wahrzunehmen und klar zu benennen.
• Die Teilnehmenden wissen, wie sie Missverständnisse vermeiden und konstruktive Gespräche fördern.
• Die Teilnehmenden können aktives Zuhören, gezieltes Nachfragen und Paraphrasieren praktisch anwenden.
• Die Teilnehmenden reflektieren die eigene innere Haltung und entwickeln Offenheit und Wertschätzung.
• Die Teilnehmenden unterstützen ein positives Miteinander im Team und mit Klient:innen.

Schwerpunkte
- Wahrnehmung und Interpretation: Bewerten vs. Beobachten
- Selbstwahrnehmung: Gefühle erkennen und ansprechen
- Werkzeuge gelingender Kommunikation: zuhören, nachfragen, paraphrasieren
- Umgang mit Feedback: konstruktive Rückmeldung als Haltung
- Reflexion und Entwicklung der eigenen inneren Haltung

Zugangsvoraussetzung
Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, andere Teilnehmende wertschätzend zu feedbacken und sich in Übungen auszuprobieren.

Bemerkungen
Methoden: Rollenspiele, Einzel- und Gruppenübungen, moderierter Austausch, Reflexion und Feedback

Zurück