Anmeldung

040/2023: NEU Vorsicht zerbrechlich?! - Das Vulnerabilitätskonzept

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie sowie Interessierte
Termine
01.09.2023
Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich
ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Vulnerabilität bedeutet Verwundbarkeit .
In unseren hohen Anforderungen an und in der moderne Welt
hat die Psyche, der Geist und der Körper Adaptionsmodelle, um in ihr leben zu können.
Neben der Anpassung weist das Nervensystem auch Stressreaktionen auf, die mithilfe des Vulnerabilitäts-Stress-Modells betrachtet werden können.

Die Teilnehmer erfahren, welche Stressfaktoren für das Auftreten von psychischen Strörungen, bishin zur Depression verantwortlich sind. Darüber hinaus werden Bewältigungsstrategien erarbeitet, um Belastbarkeut und Selbstbestimmung zu fördern, ohne die 'Warnsignale' des Empfindens und der Verwundbarkeit zu übergehen.
Die Schwerpunkte liegen sowohl auf die psychischen und sozialen Faktoren wie auch der soziologischen Grundlagen , um den zeitgemäßen Umgang mit Vulnerabilität aktiv zu begegnen .

Schwerpunkte

- Begriffsklärung und Verständnis von Vulnerabilität
- Gesellschaftlicher Kontext und soziologische Grundlage
- Stressfaktoren
- Erarbeitung von Bewältigungsstrategien
- Relevanz im persönlichen und beruflichen Kontext

Zurück

040/2023: NEU Vorsicht zerbrechlich?! - Das Vulnerabilitätskonzept

Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie sowie Interessierte

Termine
01.09.2023

Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Leitung /Organisation
Stefanie Wildenhain / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Vulnerabilität bedeutet Verwundbarkeit .
In unseren hohen Anforderungen an und in der moderne Welt
hat die Psyche, der Geist und der Körper Adaptionsmodelle, um in ihr leben zu können.
Neben der Anpassung weist das Nervensystem auch Stressreaktionen auf, die mithilfe des Vulnerabilitäts-Stress-Modells betrachtet werden können.

Die Teilnehmer erfahren, welche Stressfaktoren für das Auftreten von psychischen Strörungen, bishin zur Depression verantwortlich sind. Darüber hinaus werden Bewältigungsstrategien erarbeitet, um Belastbarkeut und Selbstbestimmung zu fördern, ohne die 'Warnsignale' des Empfindens und der Verwundbarkeit zu übergehen.
Die Schwerpunkte liegen sowohl auf die psychischen und sozialen Faktoren wie auch der soziologischen Grundlagen , um den zeitgemäßen Umgang mit Vulnerabilität aktiv zu begegnen .

Schwerpunkte
- Begriffsklärung und Verständnis von Vulnerabilität
- Gesellschaftlicher Kontext und soziologische Grundlage
- Stressfaktoren
- Erarbeitung von Bewältigungsstrategien
- Relevanz im persönlichen und beruflichen Kontext

Zurück