375/2024: NEU Umgang mit herausforderndem Verhalten - Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Pflegebedürftige möchten so lange als möglich zuhause betreut werden; bei Pflegebedürftigen mit herausforderndem Verhalten und schweren dementiellen Erkrankungen geraten Angehörige jedoch an ihre Grenzen. Der Anteil dieser Menschen in den Einrichtungen nimmt zu und wird allein durch die Zunahme des Lebensalters weiter steigen. Pflege steht hier vor besonderen Herausforderungen. und stellt die Pflege vor besondere Herausforderungen. Denn einerseits ist eine personzentrierte Sichtweise gefordert und gefragt, andererseits sind Pflegeheime Gemeinschaftseinrichtungen, in denen noch andere Bewohner/innen versorgt werden. In der ambulanten Pflege sind – wenn diese Personen zuhause gepflegt werden - ebenfalls noch weitere Patient/innen zu versorgen. Hinzu kommt die instabile Personalsituation in vielen Einrichtungen, die dazu führt, dass sich Pflegende unter Druck gesetzt fühlen und zeitlich eng getaktet arbeiten.
In der angebotenen Fortbildung wird aufgezeigt und diskutiert, welche Strategien beim Umgang mit herausforderndem Verhalten Pflege kennt, welche Schwerpunkte in der professionellen Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz gefordert sind und wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Daneben wird auf die Anforderungen hinsichtlich der Dokumentation und auf die Begründung pflegerischen Handelns im Fachgespräch bei Qualitätsprüfungen eingegangen.
Beispiele der Teilnehmer/innen werden besprochen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen des neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM)und können diese Wissen in ihre Praxis einbringen.
Schwerpunkte
- Herausforderndes Verhalten in der Pflege – Ursachen, Einschätzung Strategien zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Person-zentrierte Betreuung und Pflege
- Freiheitseinschränkende Maßnahmen und Gewalt in der Pflege
- Fallbeispiele
- Reflektion von Pflege und Betreuung
- Anforderungen an die Dokumentation und Planung
- Fragen der Teilnehme/innen
__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de