589/2023: NEU Teams mit analytischem Blick für Gruppendynamik souverän führen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Teams sind lebendige Gebilde, bestehend aus individuellen Besonderheiten eines jeden einzelnen Teammitglieds wie auch dem Zusammenspiel in einer Gruppe.
Teamführung zu übernehmen, setzt voraus, selbst gut in der Führungsrolle verortet zu sein und immer wieder mit hoher Eigenreflexion und Sensibilität für zwischenmenschliche Dynamiken steuernd und unterstützend Einfluss zu nehmen.
Sie nutzen die 2 Tage, um Zyklen in der Teamentwicklung zu verstehen und einen professionellen Umgang mit herausfordernder Teamdynamik zu entwickeln. Sie reflektieren das eigene Handeln, ihre Werte und deren wirksame Umsetzung für die Teamstärkung. Sie begeben sich auf spannende Entdeckertour durch Teamprozesse anhand von eigenen Fallbeispielen.
Das Seminar macht gruppendynamische Prozesse erlebbar. Gewünscht ist eine Bereitschaft, sich neben Impulsen und dem interaktiven Austausch auf eigenes Erfahren von Gruppensituationen einzulassen. Sie gewinnen in Gruppenspielen oder fallbezogener Aufstellungsarbeit sehr lebendig Einblick in Gruppenprozesse und haben die Möglichkeit, eigene Praxissituationen in anonymisierter Form in der Gruppe zu bearbeiten.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen gruppendynamische Prozesse in Teams und Handlungsmöglichkeiten. Sie können diese Erkenntnisse in ihre Praxis integrieren.
Schwerpunkte
- Verstehen und erkennen gruppendynamischer Zusammenhänge
- Lernen, Gruppendynamik präventiv positiv zu stärken und eingetretene Konflikte gut zu lösen
Bemerkungen
Das Seminar setzt ein hohes Maß an Bereitschaft voraus, sich mit eigenen Mustern auseinandersetzen zu wollen und eigene Fallsituationen in anonymer Form zu bearbeiten.