Anmeldung

381/2024: NEU Storytelling in der Beratung

Zielgruppe
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Termine
19.04.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Barbara Miersch
Autorin, Regisseurin
Kursgebühren
Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
170,00 Euro

Beschreibung

Wie erreiche ich Kinder und Jugendliche, wenn es um unbequeme, schwierige oder sogar konfliktbeladene Themen geht?
Über Geschichten.

Storytelling ist die einfachste und wirkungsvollste Methode, Menschen zu berühren, zum Nachdenken anzuregen und zu mehr Bewusstsein und Verständnis zu verhelfen.
Denn jede Geschichten besteht aus universellen Themen und Motiven, die in der menschlichen Seele tief verankert sind und mit dem Zuhörer in Resonanz gehen.
Seit Anbeginn werden Geschichten erzählt, um Erfahrungen und Weisheit weiterzugeben und um sich mit den Fragen des Lebens, insbesondere der Frage nach dem „richtigen Lebensweg“ auseinanderzusetzen.
Geschichten eignen sich als Spiegel der persönlichen Geschichte und bieten gleichzeitig eine Distanz, die schützt und den Blick auf die eigenen Themen mit Abstand - den Perspektivwechsel- möglich macht. Geschichten machen es leichter, darüber zu sprechen.

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Einblick in die Grundkenntnisse und Wirkungsweise des Geschichtenerzählens.
Sie lernen Storytelling als Instrument in der Beratungsarbeit anhand konkreter Beispiele und Geschichten kennen.

Schwerpunkte

- Grundkenntnisse Storytelling
- Wirkung und Funktion von Geschichten
- Beispiele für geeignete Geschichten
- Anwendung und Umsetzung:
- Einsatz von Geschichten in der Beratung

Bemerkungen

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Zurück

381/2024: NEU Storytelling in der Beratung

Zielgruppe
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Termine
19.04.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Barbara Miersch
Autorin, Regisseurin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
170,00 Euro

Beschreibung
Wie erreiche ich Kinder und Jugendliche, wenn es um unbequeme, schwierige oder sogar konfliktbeladene Themen geht?
Über Geschichten.

Storytelling ist die einfachste und wirkungsvollste Methode, Menschen zu berühren, zum Nachdenken anzuregen und zu mehr Bewusstsein und Verständnis zu verhelfen.
Denn jede Geschichten besteht aus universellen Themen und Motiven, die in der menschlichen Seele tief verankert sind und mit dem Zuhörer in Resonanz gehen.
Seit Anbeginn werden Geschichten erzählt, um Erfahrungen und Weisheit weiterzugeben und um sich mit den Fragen des Lebens, insbesondere der Frage nach dem „richtigen Lebensweg“ auseinanderzusetzen.
Geschichten eignen sich als Spiegel der persönlichen Geschichte und bieten gleichzeitig eine Distanz, die schützt und den Blick auf die eigenen Themen mit Abstand - den Perspektivwechsel- möglich macht. Geschichten machen es leichter, darüber zu sprechen.

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Einblick in die Grundkenntnisse und Wirkungsweise des Geschichtenerzählens.
Sie lernen Storytelling als Instrument in der Beratungsarbeit anhand konkreter Beispiele und Geschichten kennen.

Schwerpunkte
- Grundkenntnisse Storytelling
- Wirkung und Funktion von Geschichten
- Beispiele für geeignete Geschichten
- Anwendung und Umsetzung:
- Einsatz von Geschichten in der Beratung

Bemerkungen
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Zurück