280/2026: NEU Stark im Stress – Entspannung & Resilienz für Pflege- & Betreuungskräfte
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Pflege- und Betreuungskräfte wirksame Methoden zur Stressbewältigung und Stärkung der eigenen Resilienz kennen.
Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in bewährte Entspannungsverfahren wie autogenes Training und progressive Muskelentspannung, ergänzt durch Atemübungen, sowie Regulationsübungen für das Nervensystem, die gezielt zur Selbstberuhigung und Stressreduktion eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden reflektieren Ihre eigene Arbeitsweise. Neben theoretischen Grundlagen steht vor allem die praktische Anwendung im Vordergrund – mit dem Ziel, die gelernten Techniken in den Alltag zu integrieren und so langfristig Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Ziel ist es, den belastenden Anforderungen des Arbeitsalltags mit mehr innerer Stabilität, Gelassenheit und Regenerationsfähigkeit zu begegnen.
Schwerpunkte
- theoretische Wissensvermittlung zum Thema Resillienz, Stress & bewährten Entspannungsverfahren
- praktische Erprobung verschiedenster Entspannungsverfahren wie autogenes Training, progressive
Muskelentspannung & Atemübungen
- individuelle Stressanalyse
- Reflexionsgespräche und Erfahrungsaustausch
- Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag
________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Mitzubringen sind:
Eine Iso- oder Sportmatte, eine Decke, zwei Kissen und warme, rutschfeste Socken.