523/2024: NEU Spirituelle Gespräche in der letzten Lebensphase
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Die drei großen Fragen der Spiritualität: Wer bin ich? Woher komme ich und wohin gehe ich? Wozu lebe ich?
Mit den zunehmenden gesundheitlichen Veränderungen in der letzten Lebensphase rücken für manche Menschen diese Fragen noch einmal ganz stark in den Fokus.
Sie ringen darum, ihr Leben und ihr Sterben zu deuten. Sie suchen nach echtem Halt.
Oft brauchen sie dafür ehrliche Gesprächspartner: Menschen, die bereit sind, da zu sein, zuzuhören, die Fragen auszuhalten. Manchmal auch Menschen, die sich trauen, ein Bibelwort vorzulesen oder ein Gebet zu sprechen.
Und manchmal wird plötzlich allen Beteiligten im Gespräch oder im Gebet bewusst: Ja, zwischen Himmel und Erde gibt es doch noch mehr als die Hochspannungsleitung.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden haben ein Bewusstsein für ihre eigene sprirituelle Haltung entwickelt. Daher sind sie in der Lage, den individuellen Fragen, Gedanken und Haltungen ihres Gegenübers Raum zu geben.
Sie kennen die Bedeutung von Fragen in der Gesprächsführung.
Sie wissen um das Spannungsverhältnis von Hören und Schweigen auf der einen Seite und Zuspruch und Ermutigung auf der anderen Seite.
Schwerpunkte
- Die eigene Biografie im Blick auf Spiritualität bewusst reflektieren
- Achtung vor den Sichtweisen anderer.
- Säulen der Identität nach H. Petzold
- Spirituelle Fragen stellen und sensibel reflektieren.
- Eckpunkte christlicher Spiritualität, besonders im Blick auf die letzte Lebensphase.
- Eigene Grenzen kennen, Selbstfürsorge üben.