203/2026: NEU Rat suchen, Rat geben: Kollegiale Fallberatung leicht gemacht
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Kollegiale Fallberatung (Intervision) dient der Reflexion beruflichen Handelns. Dabei sucht eine Gruppe von Personen, die zumeist einen ähnlichen beruflichen Hintergrund haben, gemeinsam nach Lösungsoptionen für eine konkrete Fragestellung (einen Praxisfall). Hierbei ist keine externe Beratung erforderlich, stattdessen nutzen wir die Schlauheit und Expertise der Gruppe. Gegenseitige
Unterstützung und Beratung funktionieren dabei am besten, wenn sich alle an einen definierten Ablauf halten.
Lernziele:
- Sie erwerben das erforderliche Wissen, um eine kollegiale Fallberatung in Ihrem Arbeitsumfeld selbstständig durchzuführen.
- Sie haben die Gelegenheit, eine Fallberatung selbst zu moderieren.
- Sie erhalten wertschätzendes Feedback zu Ihrer Moderation aus der Kleingruppe.
Schwerpunkte
- Wofür ist kollegiale Fallberatung geeignet, und wofür nicht?
- Ablauf und Rollen der kollegialen Fallberatung bei einer Kurzform (Dauer: ca. 15 Minuten) und
einer Normalform (Dauer: ca. 60 Minuten)
- Methoden der Moderation, Visualisierung und Gesprächsführung
- Praxis kollegialer Fallberatung mit Übungsbeispielen der Teilnehmenden
- Reflexion der Praxiseinheiten
Bemerkungen
Bitte bringen Sie mindestens zwei aktuelle, konkrete Fragestellungen aus Ihrer beruflichen Praxis
mit, die in einer kollegialen Fallberatung bearbeitet werden sollen.