151/2026: NEU Psychischen Erkrankungen im Pflegealltag begegnen - von Angststörungen bis Zwangsneurosen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Psychische Erkrankungen wie Angst und Wahnerkrankungen, Schizophrenie oder bipolare Störungen sind auf dem Vormarsch. Doch wie gehen wir in unserem Pflegealltag damit um? Was, wenn es nicht mehr nur unsere Bewohner:innen und Patient:innen, sondern auch die Kolleg:innen betrifft?
Das erweiterte Verständnis wird den Teilnehmenden den Zugang zu den betroffenen Menschen erleichtern. Sie lernen, zu verstehen, warum Verhaltensweisen bei ausgewählten Krankheitsbildern entstehen und begeben sich auf eine Reise verschiedenster Blickwinkel.
Schwerpunkte
- Analyse verschiedenster psychischer Erkrankungen (Angstörungen, Schizophrenie, bipolare Stöungen, Zwangsneurosen)
- Symptomatik und Verhaltensweisen mit empathischen Ansatz
- Strategien zum Umgang und zur Beziehungsgestaltung
_________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte
nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI
(gemäß der RL nach § 53b SGB XI).