Anmeldung

636/2023: NEU Prophylaxen planen, umsetzen und evaluieren

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Termine
25.04.2023
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Dorena Nenke
M.A. Berufspädagogik (Uni), Dipl. Pflegewirtin (FH), Krankenschwester
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Prophylaktisches Handeln ist eine der Kernaufgaben von professionell Pflegenden. Dazu gehören eine Vielzahl von unterschiedlichen Prophylaxen, die situationsgerecht in den Pflegeprozess einzubeziehen sind. Pflegeeinrichtungen müssen auch i.R. von Qualitätsprüfungen nachweisen, dass die Pflege fachlich kompetent, nach dem allgemeinen anerkannten Stand des Wissens, unter Berücksichtigung der individuellen Pflegesituation zu erbringen ist.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden werden befähigt, prophylaktisches Handeln in ihren pflegerischen Alltag zu integrieren. Sie erkennen den Unterschied zwischen Pflegestandard im allgemeinen und Expertenstandards.

Schwerpunkte

-Pflegestandards
-Expertenstandard im Rahmen der SIS*
-Assessmentinstrumente zur Risikoermittlung
-Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und dokumentieren
-Wirkung der Maßnahmen überprüfen
-Prophylaxen im Rahmen des Pflegeberufegesetzes

__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück

636/2023: NEU Prophylaxen planen, umsetzen und evaluieren

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

Termine
25.04.2023

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Dorena Nenke
M.A. Berufspädagogik (Uni), Dipl. Pflegewirtin (FH), Krankenschwester

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Prophylaktisches Handeln ist eine der Kernaufgaben von professionell Pflegenden. Dazu gehören eine Vielzahl von unterschiedlichen Prophylaxen, die situationsgerecht in den Pflegeprozess einzubeziehen sind. Pflegeeinrichtungen müssen auch i.R. von Qualitätsprüfungen nachweisen, dass die Pflege fachlich kompetent, nach dem allgemeinen anerkannten Stand des Wissens, unter Berücksichtigung der individuellen Pflegesituation zu erbringen ist.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden werden befähigt, prophylaktisches Handeln in ihren pflegerischen Alltag zu integrieren. Sie erkennen den Unterschied zwischen Pflegestandard im allgemeinen und Expertenstandards.

Schwerpunkte
-Pflegestandards
-Expertenstandard im Rahmen der SIS*
-Assessmentinstrumente zur Risikoermittlung
-Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und dokumentieren
-Wirkung der Maßnahmen überprüfen
-Prophylaxen im Rahmen des Pflegeberufegesetzes

__________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Zurück