186/2026: NEU PowerPoint für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen (Elternabend, Portfolios)
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Im Seminar lernen Sie verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung und Überarbeitung von Präsentationsfolien zur Ergänzung eines mündlichen Vortrags oder als Unterstützung für Online-Besprechungen mit MS PowerPoint kennen.
Sie werden im Kurs anhand von Beispielen die Techniken für die Visualisierung von Folien mit Text, Tabellen und Diagrammen erlernen. Sie erhalten Tipps zur Erstellung von Folien mit schematischen Darstellungen, Videos und Animationen und zur Einrichtung einer Bildschirmpräsentation.
Lernergbnisse:
Sie erstellen professionelle und ansprechende Präsentationen in Microsoft PowerPoint.
Sie gestalten/überarbeiten bestehende Präsentationen einfach und zeitsparend um.
Die Online-Schulung findet in einer kleinen Gruppe mit max. 6 Personen statt und wird live seit 2021 erfolgreich durchgeführt (Ø 4,9/5 Sterne). Die Dozentin führt Sie Schritt für Schritt durch das Thema – mit vielen Mitmachübungen, direktem Feedback und individueller Betreuung. Für die Teilnahme benötigen Sie einen zweiten Bildschirm oder Laptop, um gleichzeitig der Schulung zu folgen und Übungen umzusetzen. Smartphones oder Tablets sind dafür nicht geeignet.
Schwerpunkte
- Präsentation erstellen
- Einstellungen für die Farbgestaltung von Inhalten (Text, Folienhintergrund und grafische Objekte)
- Neue Folien einfügen und bearbeiten
- Verschiedene Inhalte (Text, Zeichnungen, Fotos etc.) einfügen
- Folien kopieren und ausdrucken (für Porfolios und Kitamappen)
- Schnell ein Fotoalbum in PowerPoint erstellen
- Eine Präsentation für Elternabende vorbereiten
- Weiter Tipps zum Präsentieren
Zugangsvoraussetzung
Kenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Dateiablage. Die Schulung wird mit MS PowerPoint durchgeführt.
Technische Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung
- PC oder Laptop (kein Smartphone/Tablet)
- zweiter Bildschirm oder zusätzliches Notebook
- Kamera & Mikrofon/Headset
- Ggf. IT-Abteilung einbeziehen
Bemerkungen
Zur Teilnahme berechtigt ist nur eine Person je Anmeldung.
Den Veranstaltungslink erhalten Sie separat per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.
Die Übungsdateien stehen Ihnen im elektronischen Kursordner ca. 3 Tage vor dem Termin zum Download zur Verfügung!