Anmeldung Anmeldung

398/2026: NEU Pflegeberuferecht - Vorbehaltsaufgaben, Delegationsrecht, Freiheitsentziehende Maßnahmen

Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Praxisanleiter:innen, PDL´s und Einrichtungsleitungen
Termine
28.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich
ReferentInnen
Axel Foerster
Rechtsanwalt
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Auch wenn es nicht die Intension des Gesetzgebers war, das Pflegeberufegesetz wertet Pflegefachkräfte und ihren Berufsstand deutlich auf. In diesem Seminar soll dargestellt werden, was konkret die alleine Pflegefachkräften offen stehenden Vorbehaltsaufgaben sind und wo sich in der Praxis Umsetzungsschwierigkeiten ergeben, die ordnungsrechtlich durchaus problematisch sein können. Der Blick soll aber auch darüber hinausgehen. Welche Konsequenzen hat das Pflegeberufegesetz bzgl. der Gründung von Pflegekammern? Was kommt mit dem Pflegekompetenzgesetz auf Fachkräfte und Einrichtungen zu? Das sind nur zwei Fragen im Umfeld der sich gerade ein Stück neu erfindenden Pflege.

Lernergebnis:
Die Teilnehmenden kennen Herausforderungen, denen sich die Pflege in naher Zukunft stellen muss.

Schwerpunkte

- Vorbehaltsaufgaben
- Pflegekompetenzgesetz
- Vorbehaltsaufgaben, Chance für Freiberuflichkeit?
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Bemerkungen

Es finden weiterhin folgende Fortbildungen statt, die Sie extra buchen können:
29.04.2026 Moritzburg Kurs: 353/2026: Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege in Zeiten des BTHG

19.05.2026 Moritzburg Kurs: 352/2026 Dokumentation und Haftung in Betreuung und Pflege

24.11.2026 Moritzburg Kurs: 350/2026 Das Sterben und der Tod - Rechtliche Aspekte

Zurück

398/2026: NEU Pflegeberuferecht - Vorbehaltsaufgaben, Delegationsrecht, Freiheitsentziehende Maßnahmen

Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Praxisanleiter:innen, PDL´s und Einrichtungsleitungen

Termine
28.04.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Axel Foerster
Rechtsanwalt

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Auch wenn es nicht die Intension des Gesetzgebers war, das Pflegeberufegesetz wertet Pflegefachkräfte und ihren Berufsstand deutlich auf. In diesem Seminar soll dargestellt werden, was konkret die alleine Pflegefachkräften offen stehenden Vorbehaltsaufgaben sind und wo sich in der Praxis Umsetzungsschwierigkeiten ergeben, die ordnungsrechtlich durchaus problematisch sein können. Der Blick soll aber auch darüber hinausgehen. Welche Konsequenzen hat das Pflegeberufegesetz bzgl. der Gründung von Pflegekammern? Was kommt mit dem Pflegekompetenzgesetz auf Fachkräfte und Einrichtungen zu? Das sind nur zwei Fragen im Umfeld der sich gerade ein Stück neu erfindenden Pflege.

Lernergebnis:
Die Teilnehmenden kennen Herausforderungen, denen sich die Pflege in naher Zukunft stellen muss.

Schwerpunkte
- Vorbehaltsaufgaben
- Pflegekompetenzgesetz
- Vorbehaltsaufgaben, Chance für Freiberuflichkeit?
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Bemerkungen
Es finden weiterhin folgende Fortbildungen statt, die Sie extra buchen können:
29.04.2026 Moritzburg Kurs: 353/2026: Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege in Zeiten des BTHG

19.05.2026 Moritzburg Kurs: 352/2026 Dokumentation und Haftung in Betreuung und Pflege

24.11.2026 Moritzburg Kurs: 350/2026 Das Sterben und der Tod - Rechtliche Aspekte

Zurück