614/2023: NEU Palliativ Praxis
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Als Moderatorin für Palliative Praxis biete ich einen 40 Stunden Basiskurs für alle Beschäftigten in einem Pflegeheim an. Der Hausmeister, der Reparaturen in den Bewohnerzimmern vornimmt, die Buchhalterin, die den Bewohnern ihr Taschengeld auszahlt, die Köchin, die die Mahlzeiten für die Bewohner plant und vorbereitet, der Reinigungsmitarbeiter, der sich täglich mit den Bewohnern beim Putzen unterhält, sind genauso angesprochen wie die Betreuungsassistenten, die Pflegehelfer, die examinierten Pflegenden und die Leitungspersonen der Einrichtung.
Schwerpunkte
- Geschichte und Organisationsformen der Hospizarbeit und Palliative Care
- Demenzformen und der Umgang mit dementiell veränderten Menschen
- Die psychosozialen Auswirkungen des Abschieds vom eigenen Zuhause und der Umgang mit dem zunehmenden Verlust der Selbständigkeit
- Das Erkennen und Lindern belastender Symptome bei schwerst mehrfach erkrankten, hochbetagten Menschen
- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Notfallplanung im Pflegeheim – Wann ist eine Krankenhauseinweisung erwünscht bzw. wann und wie kann diese vermieden werden?
- Abschied und Trauer
- Wertschätzender Umgang mit Zugehörigen
__________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de
Dieser Kurs ist von der Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifiziert.