415/2024: NEU Natürliche Prävention im (Pflege-)Alltag nach Pfarrer Kneipp: Viel mehr als nur kaltes Wasser
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
'Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.' Sebastian Kneipp
Pfarrer Sebastian Kneipp erkrankte für damalige Verhältnisse 'unheilbar' an Tuberkulose und wurde von seinem behandelnden Arzt aufgegeben. Nach einem Buch über die Heilkraft des Wassers von Johann Hahn badete Kneipp im eiskalten Wasser. Er wurde gesund, heilte seine Kommilitonen und bald viele Pilgerer.
Auch in der Altenpflege wird Hydrotherapie sehr gerne zur basalen Stimulation eingesetzt. Diese Techniken sind sehr effektiv, haben einen sehr kleinen Kostenfaktor und sind überall anwendbar.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Therapien nach Kneipp kennen, nicht nur mit kaltem, sondern auch mit warmem Wasser. Sie sind sicher in der Anwendung der Techniken und können diese im Pflegealltag einsetzen.
Schwerpunkte
- Grundlagen
- therapeutische Waschung
- Abklatschung
- heiße Rolle
- alternative Wickel
- Kryotherapie
- Flachgüsse
- Bädertherapie
- Fango
__________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Bitte folgendes mitbringen:
4 Waschhandschuhe, Gymnastikmatte, 6 alte dünne Handtücher ca 60cm x100cm, 1 Badetuch, 1 x 1 Liter Messbecher, 2 x 10 Liter Eimer + Plane unter die Eimer , bequeme Kleidung, dicke Socken (wem schnell kalt ist), 1 alten Baumwollkniestrumpf, 300 g Weizenkörner (auch Linsen, Gerste, Raps, Roggen,… mgl.), 1 Thermometer, wer hat 1 x 1 Liter Wasserkocher, 500 ml Schlagsahne, 500 ml Milch, 1 Eßl Honig, 2 EL Natron, wer hat Blutdruckmessgerät