Anmeldung

204/2024: NEU Mobbing – eine berufstypische Belastungssituation am Arbeitsplatz

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Termine
20.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Carola Bartsch
Diplom-Pädagogin, Mediatorin
Kursgebühren
Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
170,00 Euro

Beschreibung

In Kita’s und anderen pädagogischen Einrichtungen sind Konflikte an der Tagesordnung. Denn wo Menschen mit Menschen zusammenarbeiten, bleiben Differenzen und Streitigkeiten nicht aus.
Doch was tun, wenn es nicht bei normalen Streitigkeiten bleibt, sondern Kolleg:innen systematischem Terror ausgesetzt werden?
Mobbing hat viele Gesichter und kommt in der pädagogischen Arbeitswelt öfter vor als wir denken. Für die meisten Betroffenen ist es eine schlimme Erfahrung, die Auswirkungen auf die Gesundheit und auf das Arbeits- und Leistungsverhalten hat.
In dieser Fortbildung widmen wir uns dem Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Neben theoretischen Grundlagen lernen werden wirksame Präventions- und Abwehrmaßnahmen vermittelt, die zu einem mobbingfreien Klima im Kitateam führen können.

Schwerpunkte

- Was ist Mobbing?
Mobbing in pädagogischen Arbeitsfeldern (im Team)
- Ursachen und Auswirkungen
- Formen der Mobbingattacken
- Phasenmodell nach Leymann
- Handlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen

Zurück

204/2024: NEU Mobbing – eine berufstypische Belastungssituation am Arbeitsplatz

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Termine
20.03.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Carola Bartsch
Diplom-Pädagogin, Mediatorin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
170,00 Euro

Beschreibung
In Kita’s und anderen pädagogischen Einrichtungen sind Konflikte an der Tagesordnung. Denn wo Menschen mit Menschen zusammenarbeiten, bleiben Differenzen und Streitigkeiten nicht aus.
Doch was tun, wenn es nicht bei normalen Streitigkeiten bleibt, sondern Kolleg:innen systematischem Terror ausgesetzt werden?
Mobbing hat viele Gesichter und kommt in der pädagogischen Arbeitswelt öfter vor als wir denken. Für die meisten Betroffenen ist es eine schlimme Erfahrung, die Auswirkungen auf die Gesundheit und auf das Arbeits- und Leistungsverhalten hat.
In dieser Fortbildung widmen wir uns dem Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Neben theoretischen Grundlagen lernen werden wirksame Präventions- und Abwehrmaßnahmen vermittelt, die zu einem mobbingfreien Klima im Kitateam führen können.

Schwerpunkte
- Was ist Mobbing?
Mobbing in pädagogischen Arbeitsfeldern (im Team)
- Ursachen und Auswirkungen
- Formen der Mobbingattacken
- Phasenmodell nach Leymann
- Handlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen

Zurück