Diesen Kurs können Sie leider nicht mehr buchen.

Zurück

353/2024: NEU Kinder und Jugendliche mit ADHS stärken und entwicklungsfördernd unterstützen

Zielgruppe
pädagogische Fachkäfte

Termine
12.09.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Nicole Casper
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Birgit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächs. Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Funktionsstörung ADHS nach ganzheitlichen Gesichtspunkten kennen.
Diese im ICD-11 benannte Nicht-Psychose betrifft Kinder in der juvenilen Phase und Jugendliche in der Adoleszenz.
Die unterschiedlichen Erscheinungsformen werden ebenso benannt wie deren Entstehungen.

Darüber hinaus werden sowohl schulmedizinische Aspekte wie auch ganzheitliche pädaogische Maßnahmen diskutiert, um den validen Umgang in Kinder- und Jugendeinrichtungen unterstützend und präventiv gestalten zu können.

Schwerpunkte
- Erscheinungsformen ADHS
- Differenzialdiagnostik Hochsensibilität/Hochbegabung
- Pädagogische Ansätze
- Emotionale Entwicklungspsychologie
- unterstützende Kommunikation für Kinder und Eltern

Zurück