Anmeldung

659/2023: NEU Hund, Katze, Meerschwein und Co. - Tiere in sozialen Berufsfeldern

Zielgruppe
Fachkräfte in allen sozialen Berufsfeldern
Termine
15.09.2023
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Carola Bartsch,
Diplom-Pädagogin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen
Kursgebühren
Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
140,00 Euro

Beschreibung

Ob Hund, Katze, Meerschweinchen, Esel, Schafe – immer häufiger werden Tiere im Rahmen tiergestützter Interventionen in sozialen Einrichtungen eingesetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass Tiere gut dabei helfen können, pädagogische und therapeutische Prozesse zu bahnen und zu unterstützen. Sie begegnen den Menschen vorurteilsfrei und bewerten sie nicht. Ebenso können sie beim Stressabbau helfen und zur Entspannung und Beruhigung beitragen. Doch wieso ist das so? Welche Tiere können wie und wo eingesetzt werden? Und welche Voraussetzungen sollten Mensch und Tier mitbringen, um eine gelungene Mensch – Tier - Begegnung zu erzielen? Diesen und weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird aufgezeigt, welchen Beitrag Tiere in pädagogischen und therapeutischen Prozessen leisten können.

Schwerpunkte

- Tiergestützte Interventionen – was ist das?
- Wirkweisen von Tieren - Erklärungsansätze
- Verschiedene Einsatzgebiete und Settings
- Eingesetzte Tierarten
- Hürden und Risiken
- Rechtliche Grundlagen

Zurück

659/2023: NEU Hund, Katze, Meerschwein und Co. - Tiere in sozialen Berufsfeldern

Zielgruppe
Fachkräfte in allen sozialen Berufsfeldern

Termine
15.09.2023

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Carola Bartsch,
Diplom-Pädagogin, Fachkraft für tiergestützte Interventionen

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
140,00 Euro

Beschreibung
Ob Hund, Katze, Meerschweinchen, Esel, Schafe – immer häufiger werden Tiere im Rahmen tiergestützter Interventionen in sozialen Einrichtungen eingesetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass Tiere gut dabei helfen können, pädagogische und therapeutische Prozesse zu bahnen und zu unterstützen. Sie begegnen den Menschen vorurteilsfrei und bewerten sie nicht. Ebenso können sie beim Stressabbau helfen und zur Entspannung und Beruhigung beitragen. Doch wieso ist das so? Welche Tiere können wie und wo eingesetzt werden? Und welche Voraussetzungen sollten Mensch und Tier mitbringen, um eine gelungene Mensch – Tier - Begegnung zu erzielen? Diesen und weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird aufgezeigt, welchen Beitrag Tiere in pädagogischen und therapeutischen Prozessen leisten können.

Schwerpunkte
- Tiergestützte Interventionen – was ist das?
- Wirkweisen von Tieren - Erklärungsansätze
- Verschiedene Einsatzgebiete und Settings
- Eingesetzte Tierarten
- Hürden und Risiken
- Rechtliche Grundlagen

Zurück