539/2024: NEU Hilfe, die Generation Z kommt
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In diesem Seminar werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, sich mit den Besonderheiten der „Generation Z“ auseinanderzusetzen und diese zu verstehen. Sie erfahren, was diese Generation besonders auszeichnet und wie sie sich dieses Wissen zu Nutze machen können. Mit viel Raum für einen konstruktiven Austausch sowie einen scharfen Blick, schauen wir, wie diese Generation die Arbeitswelt auf den Kopf stellt. Dabei erhalten sie wertvolle Einblicke in das (Lern-) Verhalten und erfahren, wie sie Menschen dieser Generation (Auszubildende) handlungsorientiert führen.
Schwerpunkte
• Was zeichnet die Generation Z besonders aus? Warum sind sie so anders als die Generationen davor? Lernen Sie Ihre Auszubildenden besser kennen
• Generation Z – wie sie tickt und was sie braucht (Einblicke in das (Lern-) Verhalten
• Sinnvolle Lern- und Verhaltenskonzepte für „Azubis von heute und morgen“ entwickeln
• Generation Z in der Ausbildung (Ressourcen erkennen und die Azubis zu handlungsorientiertem Lernen führen
• Generation Z für sich zu Nutze machen
___________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de
Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für Praxisanleitende gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV