060/2026: NEU Grundlagenseminar zum Bürgergeld / SGB II - Reihe Sozialrecht für die Beratungspraxis
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Das Seminar richtet sich an alle Beratungsfachkräfte, die in der Beratungstätigkeit des SGB II / Bürgergeld tätig sind, sich dort aktuell einarbeiten und Grundlagenwissen erwerben wollen oder dieses auffrischen wollen.
Das Seminar soll Mitarbeitenden Rechtssicherheit für ihre Beratungsarbeit vermitteln.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Fragestellungen aus der Beratungsarbeit einzubringen.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sollen Rechtsicherheit erwerben, damit sie sich der täglichen beratungsarbeit gut gewchsen fühlen.
Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und auch mit Hilfe von Leistungsbescheiden erläutert.
Die Teilnehmenden können eigene Fragestellungen aus der Beratungspraxis einbringen.
Schwerpunkte
Grundlagenwissen zum Leistungsrecht im SGB II
- Anspruchsberechtigte und Ausschlusstatbestände wie Alltersrente oder Inhaftierung
- Bedarfsgemeinschaft, Einstandsgemeinschaft, Haushaltsgemeinschaft
- Regelleistungen und Mehrbedarfe, Kosten der Unterkunft und Heizung
- Anrechnung und Bereinigung von Einkommen
Zugangsvoraussetzung
Interesse am SGB II und den Rechtsgrundlagen
Bemerkungen
Eine Gesetzestext SGB II in aktueller Fassung sollte nach Möglichkeit mitgebracht werden.
In der Reihe Sozialrecht für die Beratungspraxis finden weiterhin folgende Seminare statt, die Sie extra buchen können:
06.05.2026 ONLINE Kurs 327/2026: NEU Das neue europäische Asylsystem
18.05.2026 Moritzburg Kurs 061/2026: NEU Aktuelle Gesetzesänderung im SGB II
19.05.2026 Moritzburg Kurs 352/2026: Dokumentation und Haftung in Betreuung und Pflege
20.05.2026 Moritzburg Kurs 351/2026: Haftungsfragen bei der Begleitung von Menschen mit Behinderung
01.09.2026 Moritzburg Kurs 138/2026: Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Rechtsgrundlagen
02.09.2026 Moritzburg Kurs 348/2026: Das Bundesteilhabegesetz - gesetzliche Grundlagen/ aktuelle Rechtsprechung
10.11.2026 Moritzburg Kurs 397/2026: NEU Problemfälle Betreuungsrecht - Selbstbestimmung Betreuerwechsel, Angehörige - aktuelle Rechtsprechung
25.11.2026 Moritzburg Kurs 349/2026: Teilhabebedarf in Zeiten des BTHG richtig begründen