465/2023: NEU Grundlagen der Psychologie
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Die Bedeutung von psychologischen Kenntnissen ist kein neues Phänomen – Warum reagiert jeder Mitarbeitende oder Klient/in anders? Sind wir wirklich alle anders? Wie gehe ich mit den Gefühlen und Emotionen um – meinen eigenen und den von anderen? Wann handeln wir – wann nicht? Was kann uns dabei helfen? Was braucht es für ein gutes Zusammenspiel als Team?
Um den Alltag – insbesondere in der Zusammenarbeit und Interaktion mit Menschen – erfolgreich zu bewältigen, ist ein Grundverständnis von psychologischen Konzepten hilfreich.
Ziel ist es daher, mit den Teilnehmenden ausgewählte psychologische Theorien und deren Bedeutsamkeit für den Arbeitsalltag zu diskutieren.
Methoden – anschaulich und methodisch vielfältig erläutert:
- Theoretischer Input
- Fallbeispiele
- Praxisnahe Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Erfahrungsaustausch
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sollen für einzelne Aspekte psychologischen Grundwissens sensibilisiert werden und ihre Einstellungen und ihr Verhalten selbstkritisch reflektieren.
Schwerpunkte
- Jeder ist anders?! – Persönlichkeit
- Wie es mir geht? Gut! – Emotionen
- Ich sehe immer klar! – (Wahrnehmung, Denken, Handeln)
- Psyche? Hat doch jeder! – Psychische Gesundheit
- 1+1=3? - (Interaktion, Gruppen, Organisationen)