Anmeldung

314/2024: NEU Grundlagen der Agilität - neu denken - anders handeln - agiles Mindset entwickeln

Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte und Projektleitende
Termine
22.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich
ReferentInnen
Andreas Zieschang
systemischer Coach und Berater
Kursgebühren
Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
170,00 Euro

Beschreibung

In der heutigen Geschäftswelt sind die Rahmenbedingungen volatiler, komplexer und schnelllebiger geworden. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Prozesse anzupassen, Innovationen voranzutreiben und mit Unsicherheit umzugehen. Das erfordert ein neues Umgehen mit Veränderungen. Agilität ist eine Antwort darauf und wird zunehmend zu einer entscheidenden Kompetenz.

Dieses Grundlagenseminar zu Agilität richtet sich an Fach- und Leitungskräfte, die ihr Verständnis für Agilität erweitern und ein agiles Mindset, also eine eigene Denkweise und Einstellung zum agilen Arbeiten entwickeln möchten.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Agilität kennen und erfahren, wie sie Agilität in ihren beruflichen Alltag integrieren können.

Schwerpunkte

- Grundlagen Agilität: Hintergründe, Bedeutung
- Das agile Mindset
- Führen im agilen Kontext

Zurück

314/2024: NEU Grundlagen der Agilität - neu denken - anders handeln - agiles Mindset entwickeln

Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte und Projektleitende

Termine
22.03.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Andreas Zieschang
systemischer Coach und Berater

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
170,00 Euro

Beschreibung
In der heutigen Geschäftswelt sind die Rahmenbedingungen volatiler, komplexer und schnelllebiger geworden. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Prozesse anzupassen, Innovationen voranzutreiben und mit Unsicherheit umzugehen. Das erfordert ein neues Umgehen mit Veränderungen. Agilität ist eine Antwort darauf und wird zunehmend zu einer entscheidenden Kompetenz.

Dieses Grundlagenseminar zu Agilität richtet sich an Fach- und Leitungskräfte, die ihr Verständnis für Agilität erweitern und ein agiles Mindset, also eine eigene Denkweise und Einstellung zum agilen Arbeiten entwickeln möchten.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Agilität kennen und erfahren, wie sie Agilität in ihren beruflichen Alltag integrieren können.

Schwerpunkte
- Grundlagen Agilität: Hintergründe, Bedeutung
- Das agile Mindset
- Führen im agilen Kontext

Zurück