Anmeldung

285/2023: NEU Geprächs- und Beratungskompetenz in der Zusammenarbeit mit Eltern

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, KITA und Hort
Termine
01.09.2023
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich
ReferentInnen
Renate Beßler
Pädagogin, Supervisorin
Kursgebühren
Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
140,00 Euro

Beschreibung

Sprache, als Kommunikationsmittel, ist Bestandteil alltäglicher Interaktion zwischen pädagogischen Fachkräften, Kindern und ihren Familien. Eine gute Kommunikation im Team und den Eltern bedarf Offenheit und eine gute Atmosphäre. Dabei ist es wichtig, das eigene Gesprächsverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Eine große Herausforderung ist dabei das Führen von Konflikt- und Kritikgesprächen.

Im Rahmen der Fortbildung erarbeiten sie Strategien zur Bewältigung von Konflikten und entwickeln entsprechende Handlungs- und Gesprächskompetenzen. Sie lernen Elterngespräche lösungsorientiert und erfolgreich zu führen und stärken ihre persönlichen, sozialen und methodischen Fähigkeiten.

Schwerpunkte

Verbale und nonverbale Kommunikation - Wirksamkeit
◦ Grundlagen für die kommunikative Kompetenz
◦ professioneller Einsatz von verschiedenen Kommunikationsmethoden
◦ Anleitung der Gesprächsvorbereitung
◦ Techniken der Gesprächsführung

Zurück

285/2023: NEU Geprächs- und Beratungskompetenz in der Zusammenarbeit mit Eltern

Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, KITA und Hort

Termine
01.09.2023

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Renate Beßler
Pädagogin, Supervisorin

Leitung /Organisation
Claudia Siegel / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
140,00 Euro

Beschreibung
Sprache, als Kommunikationsmittel, ist Bestandteil alltäglicher Interaktion zwischen pädagogischen Fachkräften, Kindern und ihren Familien. Eine gute Kommunikation im Team und den Eltern bedarf Offenheit und eine gute Atmosphäre. Dabei ist es wichtig, das eigene Gesprächsverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Eine große Herausforderung ist dabei das Führen von Konflikt- und Kritikgesprächen.

Im Rahmen der Fortbildung erarbeiten sie Strategien zur Bewältigung von Konflikten und entwickeln entsprechende Handlungs- und Gesprächskompetenzen. Sie lernen Elterngespräche lösungsorientiert und erfolgreich zu führen und stärken ihre persönlichen, sozialen und methodischen Fähigkeiten.

Schwerpunkte
Verbale und nonverbale Kommunikation - Wirksamkeit
◦ Grundlagen für die kommunikative Kompetenz
◦ professioneller Einsatz von verschiedenen Kommunikationsmethoden
◦ Anleitung der Gesprächsvorbereitung
◦ Techniken der Gesprächsführung

Zurück