Anmeldung Anmeldung

418/2026: NEU Führen mit Präsenz – offen, menschlich, authentisch

Zielgruppe
Führungskräfte aus sozialen Einrichtungen
Termine
18.03.2026 - 19.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich
ReferentInnen
Eric Ruch
Körpertherapeut, Berater, Coach für AMW-Therapie®
Kursgebühren
Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung

Führung ist vor allem eine menschliche Aufgabe. Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte, die ihre persönliche Präsenz, ihre Ausdrucksstärke und ihre innere Sicherheit stärken möchten.

Im Mittelpunkt steht der Selbstbezug: der Kontakt zum eigenen Körper, zu Gefühlen und inneren Kräften. Aus dieser natürlichen Präsenz entsteht Authentizität – eine Qualität, die nach innen trägt und nach außen sichtbar wird. So entsteht Führungswirkung, die Vertrauen, Orientierung und Inspiration schafft.

Was im Arbeitsalltag oft nebensächlich erscheint, ist in Wahrheit ein entscheidender Erfolgsfaktor: eine ehrliche Beziehung zu Mitarbeitenden, nachhaltiges Selbstmanagement und damit gesteigerte Leistungsfähigkeit sowie Innovationskraft.

In praxisnahen Einzel- und Gruppenübungen erfahren die Teilnehmenden ihre Persönlichkeit neu und entwickeln daraus ein Gefühl für Ihren authentischen Ausdruck. Denn wer führt, muss nicht nur hinter der Sache stehen – sondern sich auch zeigen: offen, menschlich, sichtbar.

Lernergebnisse:
- Die Teilnehmenden erkennen, dass Führung mehr ist, als eine Rolle oder Position auszufüllen, sondern dass das Zeigen und Beanspruchen ihrer authensichen Persönlichkeit und derer individuellen Qualitäten notwendig ist, um ihre Mitarbeitenden auch auf einer menschlichen Ebene zu erreichen und dementsprechend tiefer führen zu können.
- Die Teilnemenden erfahren durch das Miteinbeziehen eines geschärften Körper- wie auch Gefühlsempfindens, welche menschlichen Führungsfähigkeiten & -qualitäten in ihnen wohnen und wie sie diese weiter freilegen, bzw. nutzen können.
- Sie kennen Übungen zum Stärken oder Erhalten ihrer inneren Ausrichtung, die im Arbeitsalltag dabei helfen, ihre Gedanken zu ordnen, klarer im Ausdruck zu sein und persönliche Kräfte & Ressourcen besser zu managen.
- Sie schaffen sich eine Sammlung an Ansätzen, wie sie ihre Sensitivität und Intuition in die direkte Mitarbeiterführung einbeziehen können.
- Sie finden persönliche Blockaden, die sie von ihrem menschlichen Führungspotenzial abhält.

Schwerpunkte

- Auseinandersetzung mit dem persönlichen Körper- wie auch Gefühlsempfinden als Basis für den authentischen Ausdruck und die individuellen, natürlichen Führungsfähigkeiten & -qualitäten.
- Arbeit an Rollenbildern, Vorstellungen und Glaubenssätzen, die einer authentischen Führungspersönlichkeit im Wege stehen können und Potentiale verhindern.
- Intuition nutzen und als Stärke erkennen.
- Ausdrucksarbeit im Einzel- und Gruppensetting als Reflexionsgrundlage und zum Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
- Selbstführung: Übungen für mehr Selbstvertrauen, Stabilität und Objektivität im Alltag.

Bemerkungen

Dieses Thema können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen!
Ihre Anfrage richten Sie bitte direkt an Thomas Emmrich an E-mail th.emmrich@diakademie.de.

Zurück

418/2026: NEU Führen mit Präsenz – offen, menschlich, authentisch

Zielgruppe
Führungskräfte aus sozialen Einrichtungen

Termine
18.03.2026 - 19.03.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Eric Ruch
Körpertherapeut, Berater, Coach für AMW-Therapie®

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
345,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
270,00 Euro

Bemerkungen zu den Kosten
Diese Maßnahme wird mitfinan-ziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeord-neten des Sächs. Landtags be-schlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Koopera- tion mit der EEB Sachsen statt.

Beschreibung
Führung ist vor allem eine menschliche Aufgabe. Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte, die ihre persönliche Präsenz, ihre Ausdrucksstärke und ihre innere Sicherheit stärken möchten.

Im Mittelpunkt steht der Selbstbezug: der Kontakt zum eigenen Körper, zu Gefühlen und inneren Kräften. Aus dieser natürlichen Präsenz entsteht Authentizität – eine Qualität, die nach innen trägt und nach außen sichtbar wird. So entsteht Führungswirkung, die Vertrauen, Orientierung und Inspiration schafft.

Was im Arbeitsalltag oft nebensächlich erscheint, ist in Wahrheit ein entscheidender Erfolgsfaktor: eine ehrliche Beziehung zu Mitarbeitenden, nachhaltiges Selbstmanagement und damit gesteigerte Leistungsfähigkeit sowie Innovationskraft.

In praxisnahen Einzel- und Gruppenübungen erfahren die Teilnehmenden ihre Persönlichkeit neu und entwickeln daraus ein Gefühl für Ihren authentischen Ausdruck. Denn wer führt, muss nicht nur hinter der Sache stehen – sondern sich auch zeigen: offen, menschlich, sichtbar.

Lernergebnisse:
- Die Teilnehmenden erkennen, dass Führung mehr ist, als eine Rolle oder Position auszufüllen, sondern dass das Zeigen und Beanspruchen ihrer authensichen Persönlichkeit und derer individuellen Qualitäten notwendig ist, um ihre Mitarbeitenden auch auf einer menschlichen Ebene zu erreichen und dementsprechend tiefer führen zu können.
- Die Teilnemenden erfahren durch das Miteinbeziehen eines geschärften Körper- wie auch Gefühlsempfindens, welche menschlichen Führungsfähigkeiten & -qualitäten in ihnen wohnen und wie sie diese weiter freilegen, bzw. nutzen können.
- Sie kennen Übungen zum Stärken oder Erhalten ihrer inneren Ausrichtung, die im Arbeitsalltag dabei helfen, ihre Gedanken zu ordnen, klarer im Ausdruck zu sein und persönliche Kräfte & Ressourcen besser zu managen.
- Sie schaffen sich eine Sammlung an Ansätzen, wie sie ihre Sensitivität und Intuition in die direkte Mitarbeiterführung einbeziehen können.
- Sie finden persönliche Blockaden, die sie von ihrem menschlichen Führungspotenzial abhält.

Schwerpunkte
- Auseinandersetzung mit dem persönlichen Körper- wie auch Gefühlsempfinden als Basis für den authentischen Ausdruck und die individuellen, natürlichen Führungsfähigkeiten & -qualitäten.
- Arbeit an Rollenbildern, Vorstellungen und Glaubenssätzen, die einer authentischen Führungspersönlichkeit im Wege stehen können und Potentiale verhindern.
- Intuition nutzen und als Stärke erkennen.
- Ausdrucksarbeit im Einzel- und Gruppensetting als Reflexionsgrundlage und zum Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
- Selbstführung: Übungen für mehr Selbstvertrauen, Stabilität und Objektivität im Alltag.

Bemerkungen
Dieses Thema können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen!
Ihre Anfrage richten Sie bitte direkt an Thomas Emmrich an E-mail th.emmrich@diakademie.de.

Zurück