298/2026: NEU Führen in Vielfalt – Interkulturelle Kompetenz für die Pflege von morgen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Pflege ist Beziehung – und Beziehungen gelingen, wenn kulturelle Unterschiede verstanden und respektvoll integriert werden. In einem zunehmend internationalen Arbeits- und Versorgungsumfeld wird interkulturelle Kompetenz zur Schlüsselqualifikation, besonders für Führungskräfte. Dieses eintägige Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Leitungspraxis in der Pflege kulturell sensibel und professionell auszurichten. Sie erhalten Impulse, wie Sie Vielfalt in Teams konstruktiv nutzen und kulturell geprägte Bedürfnisse von Pflegebedürftigen besser erkennen und begleiten können.
Lernergebnisse
die Teilnehmenden können kulturelle Unterschiede in Pflegeverständnis, Kommunikation und Alltagsgestaltung reflektieren und interkulturelle Herausforderungen im Pflegealltag sicher identifizieren und darauf angemessen reagieren.
Maßnahmen zur Förderung einer diskriminierungssensiblen Unternehmenskultur können entwickelt werden.
Diversität im Team als Ressource können erkannt und gezielt gefördert werden.
Dier Teilnehmenden haben praxisorientierte Werkzeuge zur interkulturellen Teamentwicklung erhalten und können diese anwenden.
Schwerpunkte
- Kulturverständnis und interkulturelle Sensibilität in der Pflegepraxis
- Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg: typische Missverständnisse und Lösungsstrategien
- Umgang mit kulturell unterschiedlichen Bedürfnissen von Pflegebedürftigen und Angehörigen
- Führungsrolle im Spannungsfeld von Vielfalt und institutionellen Anforderungen
- Gestaltung eines kultursensiblen Arbeitsumfelds: Leitlinien, Haltung, Reflexion
- Praxisbeispiele und kollegialer Erfahrungsaustausch
___________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de