472/2024: NEU Ethische Konfliktsituationen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten in der Regel fraglos ethisch. Spannend wird es jeweils, wenn in den unterschiedlichen Einrichtungen, konkrete und schwierige Situationen im Alltag von Pflegebedürftigen oder Schwerkranken realisiert werden müssen.
Ethik wird als Reflexion menschlichen Handelns und menschlicher Handlungsüberzeugungen (Moral / Ethos) mit Blick auf Ziele, Mittel Kriterien, Folgen usw. dieses Handelns gesehen. Diese Reflexion erfolgt unter dem Aspekt der Vorzugswürdigkeit eines bestimmten Handelns, bzw. bestimmter Handlungsüberzeugungen. Untrennbar von Pflege ist die Achtung der Menschenwürde, einschließlich dem Recht auf Leben, auf Würde und auf respektvolle Behandlung. Sie wird ohne Rücksicht auf Alter, Behinderung oder Krankheit, das Geschlecht, den Glauben die Kultur und Nationalität oder den sozialen Status ausgeübt.
Lernergebnisse:
Ethische Konfliktsituationen werden unter Beachtung der zentralen Medizinethischen Prinzipien betrachtet Thematisiert und an Hand von verschiedenen Fallbeispielen dargestellt.
Schwerpunkte
Ethische Betrachtung verschiedener Fallbeispiele
_________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de