Anmeldung

447/2023: NEU Die neue Expertenstandard -Pflege der Haut- und der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe als Prüfschwerpunkte bei Qualitätsprüfungen

Zielgruppe
Leitungskräfte und Mitarbeitende in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, Qualitätsbeauftragte
Termine
14.11.2023
Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich
ReferentInnen
Prof. Dr. Kathrin Engel
Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheitswissenschaftlerin, Krankenschwester
Kursgebühren
Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
140,00 Euro

Beschreibung

Hautpflege und Dekubitusprophylaxe sind Hauptprüfschwerpunkte bei den Qualitätsprüfungen des MD und der PKV. Da die Entstehung von Dekubitus durch Hautpflege und pflegerische Interventionen erheblich zu beeinflussen ist, stellen sie wichtige Parameter für die Qualität der Versorgung in einer Einrichtung dar. Die Prüfer sind ausdrücklich aufgefordert, den Umgang hier 'besonders darzustellen und festgestellte Qualitätsdefizite nachvollziehbar zu beschreiben, damit diese als Grundlage für die Bescheiderteilung der Pflegekassen', dienen können.
Nun gibt es als weiteren Bestandteil des Risikomanagements einen neuen Expertenstandard 'Pflege der Haut', der die Anforderungen an die Hautpflege festschreibt und von den Einrichtungen verbindlich umzusetzen ist.

Das bedeutet, Pflegeeinrichtungen müssen die Anforderungen beherrschen: Die Umsetzung der Expertenstandards ist in der Dokumentation nachzuweisen und vor allem bei individuellen Besonderheiten im Fachgespräch sicher zu argumentieren.

In der angebotenen Fortbildung wird aufgezeigt, wie die Anforderungen sicher in der Praxis umgesetzt werden können. Es werden Vorschläge für das Risikomanagement unterbreitet, Erfahrungen reflektiert und Fragen der Teilnehmer/innen beantwortet.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind auf Qualitätsprüfungen der Dekubitusprophylaxe vorbereitet, kennen die Anforderungen an die Dokumentation und das Fachgespräch und können die in ihrer Praxis einbringen.

Schwerpunkte

- Vorstellungen des Expertenstandards 'Pflege der Haut'
- Anforderungen und Umsetzung in Dokumentation und Praxis
- Anforderungen des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe'
- Umsetzung in Dokumentation und Praxis
- Prüfschwerpunkte und Qualitätsindikatoren
- Reflektion und Begründung pflegerischer Tätigkeit
- Fragen der Teilnehmenden
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Zurück

447/2023: NEU Die neue Expertenstandard -Pflege der Haut- und der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe als Prüfschwerpunkte bei Qualitätsprüfungen

Zielgruppe
Leitungskräfte und Mitarbeitende in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, Qualitätsbeauftragte

Termine
14.11.2023

Uhrzeit
09.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Prof. Dr. Kathrin Engel
Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheitswissenschaftlerin, Krankenschwester

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
185,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
140,00 Euro

Beschreibung
Hautpflege und Dekubitusprophylaxe sind Hauptprüfschwerpunkte bei den Qualitätsprüfungen des MD und der PKV. Da die Entstehung von Dekubitus durch Hautpflege und pflegerische Interventionen erheblich zu beeinflussen ist, stellen sie wichtige Parameter für die Qualität der Versorgung in einer Einrichtung dar. Die Prüfer sind ausdrücklich aufgefordert, den Umgang hier 'besonders darzustellen und festgestellte Qualitätsdefizite nachvollziehbar zu beschreiben, damit diese als Grundlage für die Bescheiderteilung der Pflegekassen', dienen können.
Nun gibt es als weiteren Bestandteil des Risikomanagements einen neuen Expertenstandard 'Pflege der Haut', der die Anforderungen an die Hautpflege festschreibt und von den Einrichtungen verbindlich umzusetzen ist.

Das bedeutet, Pflegeeinrichtungen müssen die Anforderungen beherrschen: Die Umsetzung der Expertenstandards ist in der Dokumentation nachzuweisen und vor allem bei individuellen Besonderheiten im Fachgespräch sicher zu argumentieren.

In der angebotenen Fortbildung wird aufgezeigt, wie die Anforderungen sicher in der Praxis umgesetzt werden können. Es werden Vorschläge für das Risikomanagement unterbreitet, Erfahrungen reflektiert und Fragen der Teilnehmer/innen beantwortet.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind auf Qualitätsprüfungen der Dekubitusprophylaxe vorbereitet, kennen die Anforderungen an die Dokumentation und das Fachgespräch und können die in ihrer Praxis einbringen.

Schwerpunkte
- Vorstellungen des Expertenstandards 'Pflege der Haut'
- Anforderungen und Umsetzung in Dokumentation und Praxis
- Anforderungen des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe'
- Umsetzung in Dokumentation und Praxis
- Prüfschwerpunkte und Qualitätsindikatoren
- Reflektion und Begründung pflegerischer Tätigkeit
- Fragen der Teilnehmenden
________________________________________________________________
Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Zurück