419/2026: NEU Die Komplexität des Körpers - die verschiedenen Ebenen für Gesundheit und Wohlbefinden
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Natürliche energetische Mechanismen wirken ständig auf uns ein – oft unbewusst. Sie beeinflussen nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch Krankheits- und Heilungsverläufe, Verhaltensmuster und unser Energielevel. Wer Menschen gesamtheitlich begleiten möchte, profitiert davon, diese Zusammenhänge zu erkennen und tiefer zu verstehen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die in ihrem Beruf mit oder am Menschen arbeiten und einen umfassenderen, integrativen Ansatz kennenlernen möchten. Im Mittelpunkt steht das Selbsterfahren: das bewusste Wahrnehmen und Verstehen der vier Ebenen unseres Systems – physisch, psychisch, emotional und energetisch.
Durch freie und angeleitete Körperübungen, ergänzt durch fundierte Theorie und offenen Austausch, erleben die Teilnehmenden diese Ebenen unmittelbar. Je nach persönlicher Offenheit und Sensibilität entsteht so ein tieferes Verständnis für die Komplexität des menschlichen Systems.
In Einzel- und Kleingruppenarbeit erhalten die Teilnehmenden den Raum, ihre Wahrnehmung zu schärfen und wertvolle Impulse für ihre persönliche und berufliche Praxis mitzunehmen.
Lernziele:
- Die Teilnehmenden erweitern ihren Blick auf die komplexen Zusammenhänge des menschlichen Körpersystems.
- Sie haben ein stärkeres, persönliches Körperbewusstsein erfahren und kennen die verschiedenen Ebenen (Physisch, Psychisch, Emotional, Energetisch).
- Sie haben ein Gefühl für ihre eigenen inneren Mechanismen bekommen und erkennen, das diese in anderen Menschen ähnlich aber oft unbewusst genauso existieren können.
- Sie schaffen sich eine Sammlung an Ansätzen, die sie in ihre persönliche und berufliche Arbeit miteinbeziehen können, um umfangreicher auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Klienten oder Patienten Einfluss nehmen zu können.
- Die Teilnehmenden erhalten Input aus anderen Arbeitsfeldern, was ihnen ein breiteres Wissen für ihre individuelle Arbeit schafft.
Schwerpunkte
- Selbstwahrnehmung durch Bewegung und Fokus: Grundlage für ein thematisch tieferes Verständnis
- Verstehen und erfahrbar machen der verschiedenen Ebenen (Physisch, Psychisch, Emotional, Energetisch)
- Fremdwahrnehmung: Gemeinsam praktisch umsetzen und unterstützen
- Bedeutung bestimmter Körperbereiche (Kopf, Füsse, Beine, Becken, Bauch, Herz) und deren Zusammenhänge
- Kontext zum Arbeitsalltag herstellen und Sammeln von Ansätzen und Herangehensweisen
- Persönliche Baustellen und Potenziale erkennen
Bemerkungen
Dieses Thema können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen!