192/2024: NEU Die Bewertung der Pflegequalität – das müssen Pflegekräfte beachten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Das neue Prüfsystem definiert 24 Qualitätsaspekte, die zumeist wichtige Versorgungsaufgaben erfassen. Tatsächlich jedoch sind die Themenkomplexe zukünftig erheblich breiter aufstellt. Die neue inhaltliche und konzeptionelle Struktur spiegelt sich entsprechend in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) wider. In dieser Fortbildung wollen wir uns auf Qualitätsaspekte konzentrieren, die Hilfeleistungen bei der Tagesstrukturierung, der sinnvollen Beschäftigung und der Kommunikation betreffen. Weitere Punkte sind die Versorgung in der Nacht und die die Förderung sozialer Kontakte.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen des MDK zu den genannten Qualitätsaspekten und deren Umsetzung im Praxisalltag.
Schwerpunkte
- genaue Bewertung der Qualitätsaspekte
- ausgewählte Qualitätsaspekte im Detail:
- Unterstützung bei Beeinträchtigungen der Sinneswahrnehmung (3.1)
- Unterstützung bei der Tagesstrukturierung, Beschäftigung und Kommunikation (3.2)
- nächtliche Versorgung (3.3)
- Unterstützung der versorgten Person in der Eingewöhnungsphase (4.1)
- Abwehr von Risiken und Gefährdungen (5.1)
- biografieorientierte Unterstützung (5.2)
- Besprechung von Beispielen aus der Praxis zu den einzelnen Qualitätsaspekten
__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de