546/2023: NEU Demographiemanagement: Altersdiversität als Führungsherausforderung
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Der demographische Wandel lässt Belegschaften in Einrichtungen in unübersehbarer Weise altern. Immer mehr Mitarbeitende steuern in den kommenden Jahren auf den Renteneintritt zu. In den Einrichtungen gehören sie zum unverzichtbaren Arbeitskräftepotenzial, auf das auch in den kommenden Jahren nicht verzichtet werden kann. Parallel dazu verjüngen sich die Leitungsebenen, zu deren Aufgaben die Führung von altersgemischten Teams zählt. Wie lassen sich also Interessen und Bedürfnisse verschiedener Generationen in Einklang bringen?
Welche Altersbilder bestimmen den Umgang mit einer älter werdenden Mitarbeiterschaft? Erfahren die älteren Mitarbeitenden Wertschätzung ihres Wissens und ihrer Erfahrungen oder spielen sie keine Rolle mehr
in der Zukunftsplanung der Einrichtungen?
Die Fortbildung gibt Leitungskräften Impulse zum Umgang mit einer Belegschaft, die immer altersdiverser wird und vermittelt Kenntnisse zum altersgerechten Führen, Motivieren und Fördern. Sie unterstützt dabei, Kompetenzen zur alterssensiblen Führung auszubauen und Leistungspotenziale älterer Mitarbeiter besser zu nutzen.
Schwerpunkte
- Altersstereotype und Altersbilder
- Alter und Arbeitsfähigkeit
- Anforderungen Älterer an Führung
- Erfahrungswissen und Wissenstransfer
Bemerkungen
Seminar mit Durchführungsgarantie: Sollte das Seminar aufgrund von aktuellen Gefährdungslagen nicht als Präsenzseminar durchführbar sein, wird es (vorausgesetzt, die Mindest-TN-Zahl ist erreicht): als 'Interaktives Live- Online-Seminar' durchgeführt.