378/2024: NEU Das neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM) – Praktische Umsetzung in den Einrichtungen
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Im Jahr 2024 kommen auf die Pflegeeinrichtungen erhöhte Anforderungen zu - eine angespannte Personalsituation, die durch erhöhte Personalausfälle und eine Mangel an geeigneten Pflegefachkräften gekennzeichnet ist, ist in sehr vielen Pflegeeinrichtungen Alltag geworden.
Bietet das neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM) hier Abhilfe und stellt es eine Chance dar?
Aus fachlicher Sicht ist es zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
Bereits seit Juli 2023 kann das PeBeM in den Einrichtungen praktisch umgesetzt werden. Stationäre Pflegeeinrichtungen müssten dann eine umfangreiche Personal- und Organisationsentwicklung durchlaufen, um die Veränderungen schrittweise umzusetzen. Wichtig ist es, den Mitarbeiter/innen die Angst vor Veränderungen zu nehmen und sie ihren neuen Rollen entsprechend zu unterstützen.
Wie das aussehen kann wird Inhalt des Seminars sein.
Die Veranstaltung ist ausdrücklich auf die praktische Umsetzung des PeBeM in den Einrichtungen ausgerichtet und bietet Raum für Erfahrungsaustausch Inhaltlich ist das Seminar nicht auf Pflegesatzverhandlungen ausgerichtet!
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen des neue Personalbemessungsinstrument (PeBeM)und können diese Wissen in ihre Praxis einbringen.
Schwerpunkte
- Das neue Personalbemessungssystem PeBeM – Idee des Gesetzgebers
- Möglichkeiten der praktischen Umsetzung – Organisationsentwicklung
- Vorbehaltsaufgaben – Befähigung von Pflegefachkräften
- Aufgabenverteilung nach den Qualitätsniveaus (QN) – Aufgaben von Hilfskräften
- Aufgaben des QM
- Schrittweise Einführung, Zeitschiene, Projektverlauf
- Fragen der Teilnehmer/innen
__________________________________________________________________
Wir werden bei der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende für
diesen Kurs Fortbildungspunkte beantragen. Info und Anmeldung: www.regbp.de