170/2023: NEU Coaching als Begleitinstrument von Freiwilligendienstleistenden
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Begleitung von Freiwilligendienstleistenden fordert nicht nur
Gesprächskompetenz sondern vor allem auch die Fähigkeit, innere
Entwicklungsprozesse anzustoßen und zu begleiten.
Das Systemische Coaching bietet hierfür eine Grundhaltung sowie
Methoden, um dies gelingend zu gestalten.
Im Kurzzeitcoaching können gemeinsame Entwicklungsziele gesteckt werden,
innere Ressourcen aktiviert, nächste Schritte geplant und Eigenverantwortung gestärkt werden.
In der Auseinandersetzung mit der systemischen Haltung gehen wir in die
Selbstreflektion über die eigene Haltung in Begleitungsprozessen.
Wir üben kleine praktische Methoden aus der Coachingarbeit, und betrachten deren Rahmenbedingungen, Grenzen und Chancen in der eigenen
Arbeit.
Ein Blick auf die verschiedenen Stufen von Beteiligungs- und
Entscheidungsprozessen sowie Grundlagen der Moderation ermöglichen im Arbeitsalltag den wechsel zwischen individueller und Gruppenbegleitung.
Jede dieser Übungen und Inputs wird durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe vertieft und durch Transferreflektion verankert.
Schwerpunkte
- Grundverständnis Systemischer Ansatz
- Gesprächsmoderation
- Motivation und Beteiligungsprozesse verstehen und gestalten
- Feedbackgestaltung
- Übungen zu kleineren Coachingsequenzen und Kennenlernen verschiedener Methoden
- Transfer in die eigene Arbeit