178/2026: NEU Bewegung und künstlerische Angebote für Menschen im Alter und mit Demenz
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) Bemerkungen zu den Kosten |
Beschreibung
Den Alltag von pflegebedürftigen Menschen im Alter individuell und an ihren Bedürfnissen und Vorlieben orientiert zu gestalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Was erwarten Teilnehmende von einem künstlerischen Angebot? Welche Bedeutung hat Kunst im Leben von Menschen mit Demenz? Wie kann Bewegung kreativ und spielerisch erlebbar gemacht werden und situativ im Alltag von Menschen im Alter einfließen?
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden lernen verschiedene kreative Angebote kennen. Eigene Vorlieben, Fähigkeiten und Stärken werden als bedeutend für das Animieren und Motivieren anderer Menschen verstanden. Sie können auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der zu begleitenden Person eingehen und individuell angemessene Angebote auswählen und situativ anbieten.
Schwerpunkte
- Reflexion zur Bedeutung von Kunst im Leben von pflegebedürftigen Menschen
- Erfahrungen mit kreativen Angeboten austauschen
- Beispiele aus der Praxis
- Bewegung situativ und spielerisch im Alltag
___________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI und nach §§ 39, 45b SGB XI i.V.m. 113 Abs. 1 SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen
Eigene Materialien und Arbeitsmittel können gern mitgebracht und in den Seminarablauf eingebunden werden. Dazu bitte bei Seminarbeginn mit der Dozentin abstimmen.