Anmeldung

487/2024: NEU Berufliche Potentiale erkennen oder Wege zur beruflichen Erfüllung statt Erschöpfung

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Interessierte
Termine
13.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich
ReferentInnen
Marie Erkel
Karriere Beraterin,
zertifizierter Life Coach
Kursgebühren
Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
130,00 Euro

Beschreibung

In Zeiten des Wandels steigt die Verantwortung für die (eigenen) beruflichen Fähigkeiten. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten, die zu bewältigen schwierig sein kann. Gefordert sind hier sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter.

Das Seminar vermittelt Methoden, um berufliche Potentiale zu erkennen und gezielt zu entwickeln. Eine erfolgreiche Umsetzung erhöht die Motivation und die Wertschöpfung. Auch die aktive Gestaltung der Work-Life-Balance beeinflusst den beruflichen Erfolg.

Schwerpunkte

- Anregung zur Selbstreflexion im beruflichen Kontext
- Passung des eigenen Persönlichkeitsbildes und der beruflichen Rolle
- Motivation vs. Vergleichsfalle
- Stärken, Engpässe und effektive Zielerreichung
- Die Kraft der Resilienz und wie man sie lernen kann
- Umgang mit kritischen Situationen
- Mehr Work-Life-Balance, weniger Ärger

Zurück

487/2024: NEU Berufliche Potentiale erkennen oder Wege zur beruflichen Erfüllung statt Erschöpfung

Zielgruppe
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen und Interessierte

Termine
13.05.2024

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Marie Erkel
Karriere Beraterin,
zertifizierter Life Coach

Leitung /Organisation
Andreas Görlitz / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
170,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
130,00 Euro

Beschreibung
In Zeiten des Wandels steigt die Verantwortung für die (eigenen) beruflichen Fähigkeiten. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten, die zu bewältigen schwierig sein kann. Gefordert sind hier sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter.

Das Seminar vermittelt Methoden, um berufliche Potentiale zu erkennen und gezielt zu entwickeln. Eine erfolgreiche Umsetzung erhöht die Motivation und die Wertschöpfung. Auch die aktive Gestaltung der Work-Life-Balance beeinflusst den beruflichen Erfolg.

Schwerpunkte
- Anregung zur Selbstreflexion im beruflichen Kontext
- Passung des eigenen Persönlichkeitsbildes und der beruflichen Rolle
- Motivation vs. Vergleichsfalle
- Stärken, Engpässe und effektive Zielerreichung
- Die Kraft der Resilienz und wie man sie lernen kann
- Umgang mit kritischen Situationen
- Mehr Work-Life-Balance, weniger Ärger

Zurück