420/2024: NEU Bedürfnisorientiert pflegen - Selbstständigkeit fördern
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Jede pflegebedürftige Person benötigt ganz individuelle – je nach Pflegebedürftigkeit – leichte bis umfassende Unterstützung. Dabei sollten die Ressourcen jedes Einzelnen genutzt werden, um ein aktives Leben zu unterstützen, ohne zu überfordern.
Dabei reicht Pflege von liebevoller Anleitung und Beratung bei Aufgaben des täglichen Lebens auf Augenhöhe, bis hin zu Intensivpflege mit aktivierenden Impulsen. Persönliche Wünsche und Ziele des zu Pflegenden stehen immer im Mittelpunkt. Dabei sind Pflegestandards und effektive Pflege aufeinander abzustimmen. Ganz automatisch werden dadurch der ganze Körper, das Gehirn, die Seele und die Psyche trainiert und das Selbstbewusstsein gesteigert.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden werden befähigt aktivierend zu pflegen. Sie kennen Möglichkeiten Mobilität, Wohlbefinden und Motivation der Senioren zu fördern und setzen das Erlernte im Pflegealltag ein.
Schwerpunkte
- Grundlagenwissen, um 'anders' zu pflegen
- natürliche Veränderungen des Organismus im Alter und die
Wirkung aktivierender Pflege
- Praxisteil:
Wohlfühlbäder, Wohlfühlwaschungen an den Armen, Wohlfühlmassage
mit Kräutern, feuchte Wärme mit Körnerkissen, einfache
Bewegungsübungen mit Hand und Füßen
- Entspannung und Wohlbefinden bzw. Ablehnung: nonverbale
Kommunikation und Verstehen von Signalen kognitiv und
kommunikativ beeinträchtigter Menschen
- Umgang mit Menschen mit dementiellen Erkrankungen
- Ideensammlung: für mehr Selbständigkeit und Selbstbewußtsein und
damit mehr Lebensfreude, bei Alltagstätigkeiten, Speiseversorgung
und in der Freizeit
- Reflexion des eigenen Handelns
___________________________________________________________________
Die Weiterbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).
Bemerkungen