Anmeldung

617/2023: NEU Basiswissen für angelernte Kräfte in der Pflege: Grundpflege und Prophylaxen

Zielgruppe
Pflegehilfskräfte in medizinisch-pflegerischen Einrichtungen, Interessierte Termine
Termine
18.09.2023 - 22.09.2023
Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Katja Hesse
PDL/ QMB; Dozentin für Erwachsenenbildung
Kursgebühren
Kursgebühren
640,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
480,00 Euro

Beschreibung

Pflegehilfskräfte sind unabdingbar für die Durchführung der sach- und fachgerechten Grundpflege.
Oftmals fehlt in der Praxis die Zeit typische Grundpflege Elemente intensiv zu Besprechen und an zu leiten. Der Schwerpunkt liegt daher in der praktischen Handhabe weniger in der Theorie. Dieser Kurs ersetzt keine Einarbeitung aber er unterstützt das Lernen von Pflegewissen, verinnerlichen von Regelwerken und bringt die TN auf den aktuellen Stand der Grundpflegemaßnahmen.

Im Kurs erhalten die Teilnehmer, angepasst an den Berufsstatus, die wichtigsten Grundlagen zur Sicherstellung der Fach- und Sachgerechten Grundpflege. Dabei sind neben wichtigen Pflegeprophylaxen auch praktische Übungen und Erfahrungsaustausch ein wichtiger Bestandteil des Kurses.



Schwerpunkte

Der Basiskurs für Pflegehilfskräfte I umfasst:
- Grundlagen der Ganzkörperpflege (inkl. Teilwaschung, Baden, Duschen, Körperpflege in der palliativen Versorgung)
- Intertrigoprophylaxe, Nagel- und Fußpilz
- Mund- u. Zahnpflege (inkl. Soor- und Parotitis Prophylaxe)
- Umgang mit Ausscheidung und Inkontinenzversorgung
- Grundlagen der Hygiene (inkl. Arbeitsschutz, Infektionsschutz, Hautschutz)
- Dokumentation (Pflegebericht verfassen; Wichtigkeit von Pflegestandards)
- Kommunikation mit Pflegebedürftigen

Bemerkungen

Die Fortbildung ist auch für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe/in psychosozialen Diensten geeignet, die pflegerische Leistungen erbringen (z. B. Heilerziehungspfleger, die ihr Wissen im Bereich Grundpflege und Prophylaxen auffrischen möchten).

Zurück

617/2023: NEU Basiswissen für angelernte Kräfte in der Pflege: Grundpflege und Prophylaxen

Zielgruppe
Pflegehilfskräfte in medizinisch-pflegerischen Einrichtungen, Interessierte Termine

Termine
18.09.2023 - 22.09.2023

Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Katja Hesse
PDL/ QMB; Dozentin für Erwachsenenbildung

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
640,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
480,00 Euro

Beschreibung
Pflegehilfskräfte sind unabdingbar für die Durchführung der sach- und fachgerechten Grundpflege.
Oftmals fehlt in der Praxis die Zeit typische Grundpflege Elemente intensiv zu Besprechen und an zu leiten. Der Schwerpunkt liegt daher in der praktischen Handhabe weniger in der Theorie. Dieser Kurs ersetzt keine Einarbeitung aber er unterstützt das Lernen von Pflegewissen, verinnerlichen von Regelwerken und bringt die TN auf den aktuellen Stand der Grundpflegemaßnahmen.

Im Kurs erhalten die Teilnehmer, angepasst an den Berufsstatus, die wichtigsten Grundlagen zur Sicherstellung der Fach- und Sachgerechten Grundpflege. Dabei sind neben wichtigen Pflegeprophylaxen auch praktische Übungen und Erfahrungsaustausch ein wichtiger Bestandteil des Kurses.



Schwerpunkte
Der Basiskurs für Pflegehilfskräfte I umfasst:
- Grundlagen der Ganzkörperpflege (inkl. Teilwaschung, Baden, Duschen, Körperpflege in der palliativen Versorgung)
- Intertrigoprophylaxe, Nagel- und Fußpilz
- Mund- u. Zahnpflege (inkl. Soor- und Parotitis Prophylaxe)
- Umgang mit Ausscheidung und Inkontinenzversorgung
- Grundlagen der Hygiene (inkl. Arbeitsschutz, Infektionsschutz, Hautschutz)
- Dokumentation (Pflegebericht verfassen; Wichtigkeit von Pflegestandards)
- Kommunikation mit Pflegebedürftigen

Bemerkungen
Die Fortbildung ist auch für Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe/in psychosozialen Diensten geeignet, die pflegerische Leistungen erbringen (z. B. Heilerziehungspfleger, die ihr Wissen im Bereich Grundpflege und Prophylaxen auffrischen möchten).

Zurück