Anmeldung Anmeldung

323/2026: NEU Ausstrahlung und Selbstbehauptung: Mit Stimme, Körper und Haltung mehr Wirkung wagen!

Zielgruppe
Fachkäfte aus allen sozialen Einrichtungen
Termine
23.09.2026
Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr
Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Simone Kühn / Brigit Willsch
ReferentInnen
Sophie Wassmund, Kommunikations- und Stimmtrainerin
Kursgebühren
Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
170,00 Euro

Beschreibung

Beim Sprechen senden Sie weit mehr als nur Worte – Ihre Stimme, Körperhaltung, Mimik und Gestik vermitteln zusätzliche Botschaften, oft ganz unbewusst. Diese nonverbalen Signale beeinflussen stark, wie Ihre Kommunikation auf andere wirkt. Auch Ihre innere Haltung spielt dabei eine wichtige Rolle: Je klarer Sie sich über Ihre Gedanken und Emotionen sind, desto authentischer und überzeugender treten Sie auf. Wenn Sie lernen, all diese Elemente bewusst wahrzunehmen und gezielt einzusetzen, können Sie Ihre Wirkung verbessern und selbstbewusster sowie durchsetzungsfähiger kommunizieren.

In diesem Seminar entdecken Sie, wie Stimme, Körpersprache und Haltung Ihr Auftreten stärken. Mit praktischen Übungen erleben Sie direkt, wie nonverbale Kommunikation wirkt – an sich selbst und im Austausch mit anderen Teilnehmenden.


Lernergebnisse:
• Die Teilnehmenden erkennen die Wirkung von Stimme, Körperhaltung und nonverbalen Signalen auf Andere.
• Die Teilnehmenden können ihre Körpersprache gezielt im Berufsalltag einsetzen.
• Die Teilnehmenden stärken ihr Selbstbewusstsein und ihre Durchsetzungsfähigkeit.
• Die Teilnehmenden reflektieren ihre innere Haltung und wie sie auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung wirkt.
• Die Teilnehmenden erhalten konstruktives Feedback zu ihrer Präsenz und Kommunikation.

Schwerpunkte

- Nonverbale Kommunikation: Was sende ich mit Körper, Mimik und Gestik?
- Stimme und Sprachwirkung: Der Ton macht die Musik.
- Selbstreflexion: Innere Klarheit als Grundlage überzeugender Kommunikation.
- Praktische Übungen zu Präsenz, Rollenspiel und Selbstbehauptung.
- Feedback und gemeinsamer Austausch zur Stärkung der eigenen Wirksamkeit.

Zugangsvoraussetzung

Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, andere Teilnehmende wertschätzend zu feedbacken und sich in Übungen auszuprobieren.

Bemerkungen

Methoden: Rollenspiele, Einzel- und Gruppenübungen, moderierter Austausch, Reflexion und Feedback

Zurück

323/2026: NEU Ausstrahlung und Selbstbehauptung: Mit Stimme, Körper und Haltung mehr Wirkung wagen!

Zielgruppe
Fachkäfte aus allen sozialen Einrichtungen

Termine
23.09.2026

Uhrzeit
09:00-16:15 Uhr

Ort
Berufsbildungswerk Leipzig
Tagungsräume Grimmaische Str. 10
Zugang über Universitätsstraße 2
04109 Leipzig

ReferentInnen
Sophie Wassmund, Kommunikations- und Stimmtrainerin

Leitung /Organisation
Simone Kühn / Brigit Willsch

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
230,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
170,00 Euro

Beschreibung
Beim Sprechen senden Sie weit mehr als nur Worte – Ihre Stimme, Körperhaltung, Mimik und Gestik vermitteln zusätzliche Botschaften, oft ganz unbewusst. Diese nonverbalen Signale beeinflussen stark, wie Ihre Kommunikation auf andere wirkt. Auch Ihre innere Haltung spielt dabei eine wichtige Rolle: Je klarer Sie sich über Ihre Gedanken und Emotionen sind, desto authentischer und überzeugender treten Sie auf. Wenn Sie lernen, all diese Elemente bewusst wahrzunehmen und gezielt einzusetzen, können Sie Ihre Wirkung verbessern und selbstbewusster sowie durchsetzungsfähiger kommunizieren.

In diesem Seminar entdecken Sie, wie Stimme, Körpersprache und Haltung Ihr Auftreten stärken. Mit praktischen Übungen erleben Sie direkt, wie nonverbale Kommunikation wirkt – an sich selbst und im Austausch mit anderen Teilnehmenden.


Lernergebnisse:
• Die Teilnehmenden erkennen die Wirkung von Stimme, Körperhaltung und nonverbalen Signalen auf Andere.
• Die Teilnehmenden können ihre Körpersprache gezielt im Berufsalltag einsetzen.
• Die Teilnehmenden stärken ihr Selbstbewusstsein und ihre Durchsetzungsfähigkeit.
• Die Teilnehmenden reflektieren ihre innere Haltung und wie sie auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung wirkt.
• Die Teilnehmenden erhalten konstruktives Feedback zu ihrer Präsenz und Kommunikation.

Schwerpunkte
- Nonverbale Kommunikation: Was sende ich mit Körper, Mimik und Gestik?
- Stimme und Sprachwirkung: Der Ton macht die Musik.
- Selbstreflexion: Innere Klarheit als Grundlage überzeugender Kommunikation.
- Praktische Übungen zu Präsenz, Rollenspiel und Selbstbehauptung.
- Feedback und gemeinsamer Austausch zur Stärkung der eigenen Wirksamkeit.

Zugangsvoraussetzung
Bereitschaft, sich selbst zu reflektieren, andere Teilnehmende wertschätzend zu feedbacken und sich in Übungen auszuprobieren.

Bemerkungen
Methoden: Rollenspiele, Einzel- und Gruppenübungen, moderierter Austausch, Reflexion und Feedback

Zurück