618/2023: NEU Aufbauwissen für angelernte Kräfte in der Pflege (Aufbaulehrgang LG2)
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Pflegehilfskräfte werden immer wichtiger in der Sicherstellung der Grundpflege als auch assistierend in der Behandlungspflege – im Hinblick auf das neue Personalbemessungsverfahren mit dem Schwerpunkt Qualifikationenmix statt starrer Pflegefachkraft Quote erhalten langjährige und erfahrene Pflegehelfer die Chance perspektivisch den Pflegeprozess aktiv mit zu gestalten.
Die Teilnehmer werden befähigt über die Grundpflege hinaus weitere Kompetenzen zu erlenen um Pflegebedürftige in ihrem Gesundheitszustand umfassend zu unterstützen.
Praxistypische Krankheitsbilder werden im Kurs besprochen und die daraus resultierenden Pflegeaufträge bzw. Maßnahmen vermittelt. Dabei fließen auch theoretische Wissensvermittlung der Behandlungsleistung Kategorie 2 mit ein.
Schwerpunkte
Der Aufbaukurs umfasst:
- Krankenbeobachtung (inkl. Vitalfunktionen)
- Dekubitusprophylaxe
- Pneumonie Prophylaxe (inkl. VATI-Lagerung, ASE)
- Thromboseprophylaxe
- Sturzprophylaxe
- Essen und Trinken (inkl. Grundlagen Essen anreichen, Flüssigkeitsmangel)
Behandlungspflege LG 2
- Versorgung bis zu zwei Dekubitus Grad 2
- Verabreichung Klistiere / Klysma
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Suprapubische Katheter (SPK)-Versorgung
- Medizinische Einreibung
- Dermatologische Bäder
- Versorgung perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)
Bemerkungen
Hinweis: Nur qualifizierte Pflegehelfer nach §§132; 132a SGBV dürfen Behandlungspflegeleistung LG2 durchführen.
Zugangsvorrausetzung für ungelernte Pflegehelfer: Kurs Basiswissen für Pflegekräfte