Anmeldung Anmeldung

456/2026: NEU Aufbautag Praxisanleitung: Künstliche Intelligenz und digitale Assistenz in der Praxisanleitung

Zielgruppe
Praxisanleitende in der Pflege und in Gesundheitsfachberufen
Termine
15.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
online
Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Silke Beyer
ReferentInnen
Jan Rosenow – Pflegepädagoge (M.A.), Praxisanleiter, Dozent für digitale Bildung und KI in der Pflege
Kursgebühren
Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
150,00 Euro

Beschreibung

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Assistenzsysteme in der Praxisanleitung. Sie lernen, wie KI-gestützte Anwendungen die Begleitung von Lernenden unterstützen können, beispielsweise bei der Erstellung von Szenarien, Simulationen oder interaktiven Lernmodulen.
Anhand praxisnaher Übungen erstellen Sie eigene kleine Szenarien und testen die Möglichkeiten digitaler Assistenten. Der Fokus liegt auf der unmittelbaren Anwendbarkeit in der Pflegepraxis und der kritischen Reflexion von Chancen, Herausforderungen und Grenzen dieser Technologien.

Schwerpunkte

• Einführung in die Nutzung von KI zur Unterstützung der Praxisanleitung
• Gestaltung praxisnaher Lern- und Übungsszenarien
• Interaktive Übungen: Eigenes Szenario mit digitaler Assistenz entwickeln
• Reflexion über Chancen, Grenzen und ethische Aspekte von KI in der Praxisanleitung

Zugangsvoraussetzung

Erste Erfahrung mit digitalen Tools und Offenheit für den Einsatz von KI-Anwendungen werden empfohlen.

Bemerkungen

Der Kurs richtet sich an Praxisanleiter:innen, die neue digitale Assistenzsysteme erproben und in ihren Alltag integrieren möchten.

Zurück

456/2026: NEU Aufbautag Praxisanleitung: Künstliche Intelligenz und digitale Assistenz in der Praxisanleitung

Zielgruppe
Praxisanleitende in der Pflege und in Gesundheitsfachberufen

Termine
15.06.2026

Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr

Ort
online

ReferentInnen
Jan Rosenow – Pflegepädagoge (M.A.), Praxisanleiter, Dozent für digitale Bildung und KI in der Pflege

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Silke Beyer

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
195,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
150,00 Euro

Beschreibung
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Assistenzsysteme in der Praxisanleitung. Sie lernen, wie KI-gestützte Anwendungen die Begleitung von Lernenden unterstützen können, beispielsweise bei der Erstellung von Szenarien, Simulationen oder interaktiven Lernmodulen.
Anhand praxisnaher Übungen erstellen Sie eigene kleine Szenarien und testen die Möglichkeiten digitaler Assistenten. Der Fokus liegt auf der unmittelbaren Anwendbarkeit in der Pflegepraxis und der kritischen Reflexion von Chancen, Herausforderungen und Grenzen dieser Technologien.

Schwerpunkte
• Einführung in die Nutzung von KI zur Unterstützung der Praxisanleitung
• Gestaltung praxisnaher Lern- und Übungsszenarien
• Interaktive Übungen: Eigenes Szenario mit digitaler Assistenz entwickeln
• Reflexion über Chancen, Grenzen und ethische Aspekte von KI in der Praxisanleitung

Zugangsvoraussetzung
Erste Erfahrung mit digitalen Tools und Offenheit für den Einsatz von KI-Anwendungen werden empfohlen.

Bemerkungen
Der Kurs richtet sich an Praxisanleiter:innen, die neue digitale Assistenzsysteme erproben und in ihren Alltag integrieren möchten.

Zurück