552/2024: NEU Aufbaulehrgang LG1 + LG 2 für Pflegehelfer
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
Pflegehilfskräfte sind ein wichtiger Part bei der Aufgabenbewältigung der Pflegefachkraft. Nicht nur in der Grundpflegerischen Versorgung ist diese Berufsgruppe wichtig und essenziell, sondern kann aktiv Teile aus dem Leistungskomplex der Behandlungspflege übernehmen um somit die Fachkraft unterstützen und entlasten.
Die Teilnehmer werden befähigt über die Grundpflege hinaus weitere Kompetenzen zu erlenen um Pflegebedürftige in ihrem Gesundheitszustand umfassend zu unterstützen.
Praxistypische Krankheitsbilder werden im Kurs besprochen und die daraus resultierenden Pflegeaufträge bzw. Maßnahmen vermittelt. Dabei fließen auch theoretische Wissensvermittlung der Behandlungsleistung Kategorie 1+ 2 mit ein.
Schwerpunkte
Der Aufbaukurs umfasst:
- Krankenbeobachtung (inkl. Vitalfunktionen)
- Hygieneschwerpunkte bei Behandlungspflegen
- Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen
- Dokumentation und rechtlicher Rahmen
Behandlungspflege LG 1
- Blutdruckmessung
- Blutzuckermessung
- Inhalation
- Injektion s.c.
- Richten von Injektionen (auch Insulingabe)
- Auflegen von Kälteträgern
- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten
- Medikamentengabe
- Augentropfen
- Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Behandlungspflege LG 2
- Versorgung bis zu zwei Dekubitus Grad 2
- Verabreichung Klistiere / Klysma
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Suprapubische Katheter (SPK)-Versorgung
- Medizinische Einreibung
- Dermatologische Bäder
- Versorgung perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)
Bemerkungen
Hinweis: Nur qualifizierte Pflegehelfer nach §§132; 132a SGBV dürfen Behandlungspflegeleistung LG2 durchführen.
Zugangsvorrausetzung für ungelernte Pflegehelfer: Kurs Basiswissen für Pflegekräfte