Anmeldung

632/2023: NEU Aromapflege in der Palliativ Versorgung

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Altenhilfe und in Gesundheitseinrichtungen
Termine
05.04.2023
Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr
Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

http://www.diakademie.de/kursorte.html

Leitung / Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich
ReferentInnen
Julia Lehmann
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pain Nurse,
DGP-zertifizierte Kursleiterin für Palliative Care, Heilpflanzenkundige
Kursgebühren
Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (Diakademie)
120,00 Euro

Beschreibung

Menschen in der palliativen Situation leiden auf körperlicher und seelischer Ebene unter den verschiedensten Symptomen. Schmerzen, Atemnot, Krämpfe, Verspannungen, Angst, Unruhe, Beklemmungsgefühle, Harn- und Stuhlverhalt sind unter anderem Zustände, die zusätzlich zur medikamentösen Therapie mit Wickeln und Auflagen gelindert werden können.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind informiert über Grundsätzliches zum Umgang mit Salben und Ölen und kennen die wichtigsten fertig zu kaufenden Ölzubereitungen, Körperpflegeöle und Salben in der Sterbebegleitung mit Indikationen und Kontraindikationen sowie die Grundprinzipien von äußeren Anwendungen. Sie erfahren die wohltuenden Wirkungen der pflanzlichen und mineralischen Substanzen an sich selbst. Durch die vorgestellten Heilpflanzenporträts gewinnnen die Teilnehmenden Sicherheit in der praktischen Arbeit bei der Auswahl der passenden Substanz für die jeweilige Situation.

Schwerpunkte

- Vorbereiten und Anlegen von Wickeln und Auflagen
- Indikationen und Kontraindikationen für diese Therapieform
- Auswahl der passenden Heilmittelsubstanz
- Sicherheit in der Anwendung dieser komplementären Methoden als
symptomlindernde Maßnahmen


Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen

Bitte bequeme Kleidung, Socken und zwei Handtücher mitbringen.

Zurück

632/2023: NEU Aromapflege in der Palliativ Versorgung

Zielgruppe
Mitarbeitende in Pflege und Betreuung in Einrichtungen der Altenhilfe und in Gesundheitseinrichtungen

Termine
05.04.2023

Uhrzeit
9.00 - 16.15 Uhr

Ort
Diakonische Akademie
für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstr. 9
01468 Moritzburg

ReferentInnen
Julia Lehmann
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pain Nurse,
DGP-zertifizierte Kursleiterin für Palliative Care, Heilpflanzenkundige

Leitung /Organisation
Juliane Wilbrecht / Karin Friedrich

Anmeldung
Nutzen Sie unser Angebot unter www.diakademie.de

Informationen
Tel.: 035207 - 843 50

Kursgebühren
160,00 Euro

Kursgebühren für Mitglieder (DAFW)
120,00 Euro

Beschreibung
Menschen in der palliativen Situation leiden auf körperlicher und seelischer Ebene unter den verschiedensten Symptomen. Schmerzen, Atemnot, Krämpfe, Verspannungen, Angst, Unruhe, Beklemmungsgefühle, Harn- und Stuhlverhalt sind unter anderem Zustände, die zusätzlich zur medikamentösen Therapie mit Wickeln und Auflagen gelindert werden können.

Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind informiert über Grundsätzliches zum Umgang mit Salben und Ölen und kennen die wichtigsten fertig zu kaufenden Ölzubereitungen, Körperpflegeöle und Salben in der Sterbebegleitung mit Indikationen und Kontraindikationen sowie die Grundprinzipien von äußeren Anwendungen. Sie erfahren die wohltuenden Wirkungen der pflanzlichen und mineralischen Substanzen an sich selbst. Durch die vorgestellten Heilpflanzenporträts gewinnnen die Teilnehmenden Sicherheit in der praktischen Arbeit bei der Auswahl der passenden Substanz für die jeweilige Situation.

Schwerpunkte
- Vorbereiten und Anlegen von Wickeln und Auflagen
- Indikationen und Kontraindikationen für diese Therapieform
- Auswahl der passenden Heilmittelsubstanz
- Sicherheit in der Anwendung dieser komplementären Methoden als
symptomlindernde Maßnahmen


Registrierung beruflich Pflegender:
Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte.
Info und Anmeldung: www.regbp.de

Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche
Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (gemäß der RL nach § 53b SGB XI).

Bemerkungen
Bitte bequeme Kleidung, Socken und zwei Handtücher mitbringen.

Zurück