210/2023: NEU Arbeit mit Ehrenamtlichen in kirchlichen Einrichtungen und sozialen Projekten
|
![]() Kursgebühren Kursgebühren für Mitglieder (DAFW) |
Beschreibung
In Kirchengemeinden und sozialen Projekten sind die Einsatzmöglichkeiten Ehrenamtlicher vielfältig und spielen eine immer größere Rolle bei der Bewältigung des Arbeitsumfangs. Hier übernehmen Ehrenamtliche wichtige Aufgaben in der Betreuung und Begleitung unterschiedlicher Zielgruppen. Gleichzeitig hat sich Ehrenamt in den letzten Jahren neuen Zielgruppen als Teilhabemöglichkeit geöffnet.
Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Haupt – und Ehrenamtlichen zu gewährleisten, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Sie lernen im Workshop, wie sie Ehrenamt gut in ihrer Organisation einbinden können.
Schwerpunkte
- Bedarfsabfrage der sozialen Einrichtung
- "Stellenbeschreibung" des Ehrenamtgesuchs (Hinweise zu Faktoren wie Zeit, Material, Geld, Räumlichkeiten)
- "Institutional Readiness" (Leitbild und Ehrenkodex des Projekts/Einrichtung)
- Gewinnung von Ehrenamtlichen (Vorstellung verschiedener Methoden)
- Ehrenamtsmanagement (Einarbeitung, Begleitung, Anerkennung und Verabschiedung)
- Evaluierung des Ehrenamts (Wirkungspyramide und Hinweise zur Nachhaltigkeit des ehrenamtlichen Einsatzes)
Bemerkungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.